Sie suchen nach einer Lösung für ein Problem?
Beteiligen Sie sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Universität. Jedes Hochschulmitglied kann Probleme, Handlungsbedarfe oder Verbesserungsvorschläge zentral über das Qualitätszentrum Siegen einbringen.
- Sie können Ihr Anliegen per Kontaktformular, schriftlich per E-Mail, telefonisch oder persönlich schildern. Sie unterstützen uns, indem Sie ihr Anliegen möglichst genau beschreiben. Ihre direkte Ansprechpartnerin ist Frau Ellen Stein.
- Wir prüfen Ihr Anliegen, recherchieren ggf. Hintergründe und identifizieren die zuständigen internen Stellen. Sollten Sie bereits vorher oder parallel eine andere Stelle kontaktiert haben, nennen Sie uns diese bitte ebenso wie das Datum. Damit helfen Sie uns, koordiniert vorzugehen und Arbeitsaufwand zu verringern.
- Wenn nötig, stimmen wir weitere Schritte mit Ihnen ab. Hier können wir auch gemeinsam überlegen, ob eine Kontaktaufnahme mit zuständigen Ansprechpersonen durch das QZS erfolgt oder ob Sie ihr Anliegen selbst vertreten möchten.
- Sie erhalten in jedem Fall schnellstmöglich eine Rückmeldung und werden über Fortschritte informiert.
Unser Versprechen
Wir arbeiten service- und lösungsorientiert. Neutralität und Unabhängigkeit sowie Vertraulichkeit sind fundamentale und unverzichtbare Arbeitsgrundlagen. Die Bereitschaft aller Beteiligten, aktiv am Verbesserungsprozess mitzuwirken, bildet die Basis für eine gelingende Weiterentwicklung.
Support und Feedback: An wen kann ich mich
noch wenden?
In allen Fakultäten, Lehreinheiten, zentralen Einrichtungen und der Universitätsverwaltung finden Sie Ansprechpersonen, an die Sie sich bei Problemen auch direkt wenden können. Weil Sie die Bedingungen vor Ort genau kennen, können diese Stellen oft eine Lösung auf direktem Weg herbeiführen.
Wenn Ihr Problem dort nicht gelöst werden konnte oder Ihre Anfrage übergreifender Art ist, wenden Sie sich bitte an das zentrale Beschwerde- und Ideenmanagement des QZS.
Weitere Anlaufstellen:

Hilfe und Beratung rund ums Studium
Bei allgemeinen Fragen rund ums Studium, insbesondere in den Bereichen Allgemeine Studienberatung, Psychologische Beratung für Studierende, Studium mit Behinderung, Studienfinanzierung und Stipendien.

Fachstudienberatung und Academic Advisor
Die FachstudienberaterInnen und Academic Advisors der jeweiligen Fakultäten beraten Studieninteressierte zu fachlichen Fragen sowie Studierende zum Fachstudium und zum geplanten Studienverlauf.

Allgemeiner Support und Feedback
Bei allgemeinen Problemen und Verbesserungsvorschlägen finden Sie im Folgenden eine Übersicht verschiedener Anlaufstellen und Kontaktformulare.

QualitätskoordinatorInnen der Fakultäten und des Zentrums für Lehrerbildung
Ansprechpersonen für fakultätsspezifische Themen sind die Qualitätskoordinatoren.