Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Versorgung auf dem Land: Projektideen gesucht
(05.03.2018) Die Universität Siegen startet den Wettbewerb „DIVE – Digital unterstützte medizinische und finanzielle Versorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum“. Bis zum 15. April können WissenschaftlerInnen ihre Projektideen einreichen.

NRW fördert Universität Siegen bei EU-Forschung
(02.03.2018) Die Universität Siegen ist einer von 14 Gewinnern im aktuellen Wettbewerb zur Förderung von Projektmanagementstrukturen. Insgesamt stellt das Land 1,5 Millionen Euro zur Beteiligung von Hochschulen und Universitätsklinika an EU-Forschungs- und Innovationsförderung bereit.

Die beste Brücke kommt aus Siegen
(02.03.2018) Eine Schülergruppe des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums in Siegen gewannen den 15. Wettbewerb „Papierbrücken“ des Departments Bauingenieurwesen der Universität Siegen. Die Gymnasien Maria Königin Lennestadt und Wilnsdorf belegten die Plätze 2 und 3.

„Mercator Fellowship“ für Dr. Mine Gencel Bek
(01.03.2018) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt das Forschungsprojekt an der Universität Siegen zu mobilen Medienpraktiken türkischer AkademikerInnen, KünstlerInnen und JournalistInnen im deutschen Exil.

Standort Herrengarten erweitert
(01.03.2018) Die Universität Siegen nutzt ab dem Sommersemester 2018 weitere Räumlichkeiten in der Siegener Innenstadt.

Digitalisierung als Gemeinschaftsaufgabe: Strategien für Kommunen in Nordrhein-Westfalen
(28.02.2018) Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart diskutierte mit WissenschaftlerInnen der Uni Siegen und mit PraktikerInnen über Digitalisierungsstrategien für Kommunen.

Angemessene Robotik für die Altenpflege der Zukunft
(26.02.2018) Die Universität Siegen und die Fachhochschule Kiel entwickeln zusammen mit Pflegekräften roboter-basierte Szenarien und Modelle für die Zukunft der Pflege. Im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft reist die Forschungsgruppe durch ganz Deutschland, um ihr Projekt der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Studienpreis für Dr. Inka Müller
(23.02.2018) Landrat Frank Beckehoff würdigte die herausragende wissenschaftliche Leistung und zeichnete Dr. Müller mit dem Studienpreis des Kreises Olpe aus.

„Das Optimum herausgeholt“
(23.02.2018) Der Campus Unteres Schloss der Universität Siegen erhält eine neue Mensa. Baubeginn ist im Frühjahr 2018.

Kapitänswechsel auf dem „Supertanker“
(22.02.2018) Mit Prof. Dr. Holger Schönherr hat die Fakultät IV der Universität Siegen einen neuen Dekan gewählt. Vorgänger Prof. Dr. Dr. h.c. Ullrich Pietsch bleibt als Prodekan an Bord.

„Der Wilde schlägt zurück“
(21.02.2018) Eine Ausstellung in Köln, die in enger Kooperation mit der Uni Siegen entwickelt wurde, zeigt erstmals die kolonialzeitlichen Europäerdarstellungen der Sammlung Lips.

Jede Menge Bücher-Schätze
(20.02.2018) Mit einer Lesung der Kinderbuchautorin Jutta Richter ist die 1. Siegener Kinder- und Jugendbuchbiennale eröffnet worden. Studierende der Uni Siegen zeigen in der Stadtbibliothek zwei Wochen lang die schönsten Kinder- und Jugendbücher 2017.

Von Digitalisierungs-Vorbildern lernen
(19.02.2018) Forscher der Universität analysieren verschiedene Strategien erfolgreicher Städte und Kommunen bei der Digitalisierung der Verwaltung.

Tonnenweise Bauschutt entfernt
(19.02.2018) Bei der Campus-Sanierung auf dem Adolf Reichwein-Campus ist ein wichtiger Abschnitt geschafft: Die Balkone an den Außenfassaden der Gebäude H und K sind ab. Im gesamten Sanierungstrakt sind die Entrümpelung und die Schadstoffsanierung so gut wie abgeschlossen.

Governance Board an der Uni Siegen gestartet
(16.02.2018) Eine Gruppe externer BeraterInnen – das sogenannte Governance Board – wird die Leitungsstrukturen der Uni Siegen genauer untersuchen und Hinweise geben, wie das Rektorat und die Dekanate sie verbessern können.

Muslimische Familien im Fokus
(16.02.2018) Angehende SozialarbeiterInnen haben sich an der Uni Siegen mit Sozialarbeit in muslimischen Familien beschäftigt: Welche besonderen Herausforderungen gibt es? Und wie könnten Lösungsansätze aussehen?

Forschung aus nächster Nähe
(14.02.2018) 60 SchülerInnen des Fürst-Johann-Moritz-Gymnasiums besuchten das Department Physik der Universität Siegen.

Studierendenbefragung beginnt am 15.2.
(14.02.2018) Am 15.2. startet die Studierendenbefragung für alle Studierenden ab dem 2. Semester.

Studienplatzbörse für das Sommersemester online
(13.02.2018) Zum 1. Februar 2018 ist erneut die offizielle bundesweite Studienplatzbörse gestartet. Auch die Uni Siegen stellt hier noch Studienplätze ein, die zum Sommersemester 2018 zu vergeben sind.

Neues Semester an der Kinderuni
(13.02.2018) Ab sofort sind Anmeldungen für drei spannende Vorlesungen an der Universität Siegen möglich.