Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Open Access und Forschungsdaten-Policy
(24.04.2017) Das Rektorat der Universität Siegen hat die Forschungsdaten-Policy sowie die Open Access-Policy verabschiedet.

Keine Fakten heißt keine Demokratie
(24.04.2017) Am 22. April haben weltweit Menschen für die Freiheit von Wissenschaft und Forschung demonstriert, 1500 beim „March for Science“ in Bonn.

Gesichter Deutschlands in der Martinikirche
(24.04.2017) In der Siegener Martinikirche ist jetzt die Ausstellung „HEIMAT. Deutschland – Deine Gesichter“ des Fotografen Carsten Sander eröffnet worden. Zu sehen sind Porträts unterschiedlicher Menschen aus ganz Deutschland.

Wir verteilen das Grundgesetz
(21.04.2017) Sind Demokratie, Rechtsstaat und Meinungsfreiheit selbstverständlich? Nein! Deshalb macht die Universität Siegen bei der Aktion „Eine Uni – ein Buch“ mit und liest gemeinsam mit Studierenden, Beschäftigten, WissenschaftlerInnen und Bürgern der Stadt ein Semester lang das Grundgesetz.

Virtueller Stadt-Spaziergang
(19.04.2017) Universität und Stadt Siegen haben das neue 3D-Stadtmodell „Zeit.Raum.Siegen“ und das Stadt-Wiki im Siegerlandmuseum vorgestellt.

Vielfalt als Chance
(19.04.2017) Die Universität Siegen hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Die bundesweite Initiative fördert die Vielfalt in Unternehmen und Institutionen und setzt sich gegen Ausgrenzung und Vorurteile ein.

Auf der Spur der Romanhelden
(18.04.2017) Warum LeserInnen den Figuren ihrer Lieblingsbücher folgen und in Wanderstiefeln auf Krimi-Touren gehen, hat Raphaela Knipp im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der Uni Siegen herausgefunden.

Haardter-Berg-Schule: Noch Restarbeiten
(18.04.2017) In dieser Woche startet in der ehemaligen Haardter-Berg-Schule der Lehrbetrieb. Einige Restarbeiten sind in dem neuen Büro-Service- und Seminarzentrum auf dem Adolf-Reichwein-Campus allerdings noch notwendig.

Mal anders!
(13.04.2017) Studierende der Universität Siegen und Menschen mit Behinderung machten sich gemeinsam ans Werk und ließen Kunst entstehen: bunt, abstrakt, vielfältig.

Wetter „wonderful“, Schwarzbrot nicht
(12.04.2017) Tom Murray, Praktikant aus Schottland, lernt über das „Erasmus+ Programm“ den Arbeitsalltag der Siegener Universitäts-Druckerei kennen – und Deutschland.

Studierende erfinden Feder
(11.04.2017) Ayse Güler, Nils Bornhütter, Thomas Banas und Phillip Lauber konnten mit Hilfe des PatentScouts der Uni Siegen ihre Innovation zum Patent anmelden.

Preis für herausragende Arbeiten
(10.04.2017) Christopher Weidt und Matthias Opitz sind auf der 30. Studienpreisverleihung des Kreises Siegen-Wittgenstein ausgezeichnet worden.

Neues Leben im Herrengarten
(10.04.2017) Der Campus Herrengarten der Universität Siegen wird zu neuem Leben erweckt: Gerade ist die „Didaktik der Mathematik“ in das ehemalige Verwaltungsgebäude eingezogen, im Sommer folgt das Medienwissenschaftliche Seminar.

Uni Siegen unterstützt „Science-March“
(07.04.2017) Am 22. April demonstrieren weltweit Menschen für die Freiheit der Wissenschaften. Auch die Universität Siegen unterstützt den „March for Science“.

Uni Siegen unter den besten „jungen Unis“ der Welt
(07.04.2017) Die Universität Siegen belegt beim „Times Higher Education“-Ranking der besten jungen Unis der Welt Platz 68 von 200. Sie ist eine von insgesamt elf deutschen Bildungseinrichtungen, die es auf die Ranking-Liste geschafft haben.

Region im Wandel
(06.04.2017) Siegener Mittelstandstagung 2017 befasste sich mit der Digitalisierung und den Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen.

Auf die Plätze, fertig, anmelden
(05.04.2017) Die Uni Siegen geht am 12. Juli beim Firmenlauf 2017 an den Start. Die Anmeldung ist vom 1. bis zum 30. April möglich.

Forschungspartnerschaft gestartet
(04.04.2017) Neue Impulse rund um das Themenspektrum der Prävention: Die Universität Siegen und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf kooperieren.

Von der Schule zum Seminarzentrum
(31.03.2017) Der Umbau der ehemaligen Haardter-Berg-Schule zum Büro-, Service- und Seminarzentrum läuft auf Hochtouren. Mit dem Start des Sommersemesters werden dort die ersten Lehrveranstaltungen stattfinden.

Hochschulpreis der Wirtschaft für Siegener Studenten
(30.03.2017) IHK Koblenz zeichnet praxisnahe Studienarbeit von Jan David Weller aus – Lobende Anerkennung für Maximilian Mies.