..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Forschung

humboldt_pk

Humboldt n – Neuer starker Nachhaltigkeitsakteur in NRW

(08.12.2021) Die NRW-Universitäten verpflichten sich zur Entwicklung eines landesweiten Nachhaltigkeitskonzepts. Kooperation mit dem Wuppertal Institut und der Akademie der Wissenschaften und der Künste. Wissenschaftsministerium unterstützt die Initiative.

den ganzen Artikel lesen

atiqthumb

Quantencomputer-Entwickler machen gemeinsame Sache

(07.12.2021) Neues vom Bundesforschungsministerium gefördertes Projekt ATIQ unter Beteiligung der Universität Siegen hat ein Gesamtvolumen von 44,5 Millionen Euro.

den ganzen Artikel lesen

omi_thumb

Eine App als Schlüssel zu mehr Mobilität

(02.12.2021) Eine Smartphone-App, die Sharing-Angebote und den ÖPNV bündelt und einen Beitrag zur Mobilitätswende leistet: Daran arbeiten Forschende der Universität Siegen im Projekt "OMI".

den ganzen Artikel lesen

maschine_thumb

Die Maschine empfiehlt

(02.12.2021) Um auch kleineren Firmen einen guten Empfehlungsdienst zu ermöglichen, entwickelt Professor Dr. Jöran Beel von der Universität Siegen eine Software, die selbst lernt, die besten Empfehlungen zu geben.

den ganzen Artikel lesen

haus_thumb

Ein smartes Haus für jedermann

(25.11.2021) Mithilfe von intelligenten Stromzählern und Analysesoftware können Haushalte Strom sparen. Bislang aber haben die Sorge um die Datensicherheit und die Komplexität der Technik den Durchbruch verhindert. Das EU-Projekt GECKO, das vom Bereich für IT-Sicherheit und Verbraucherinformatik der Universität Siegen geleitet wird, entwickelt jetzt sichere und nutzerfreundliche Ideen.

den ganzen Artikel lesen

cocre-hit_thumb

Forschende entwickeln hybride IT-Systeme für den Gesundheitsbereich

(23.11.2021) Digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich besser mit den Bedürfnissen der Patienten und Patientinnen abgleichen: Darum geht es in dem von der Universität Siegen geleiteten Begleitforschungsprojekt „CoCre-HIT“, welches durch das Bundesforschungsministerium mit insgesamt knapp 1,5 Millionen Euro gefördert wird.

den ganzen Artikel lesen

gangstarap1_thumb

Selbstfindung zwischen Kriminalität und dicken Schlitten

(18.11.2021) Wie nutzen Jugendliche das Musikgenre Gangsta-Rap, um ihre eigene Identität auszubilden und zu stärken? Das erforscht Professor Dr. Bernd Dollinger in einem Projekt. Dabei ist ihm besonders wichtig, mit den Jugendlichen zu sprechen – und nicht über sie, wie es sonst oft geschieht.

den ganzen Artikel lesen

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche