Jobvermittlung für Studierende: schnell und zuverlässig
Das Sommersemester hat begonnen. Nach den ersten Tagen der Orientierung stehen die Stundenpläne – und damit für viele Studierende auch freie Kapazitäten für ihre Jobsuche fest.
Interessierte Studierende aller Fachbereiche, mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen, Vorkenntnissen und Interessengebieten haben die Möglichkeit, sich in die Datenbank der Jobvermittlung an der Universität Siegen einzutragen. Spontane Anfragen nach Arbeitskräften bei Personalengpässen, für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen, für projektbezogene Einsätzen oder einfach zur Entlastung bei Termindruck werden professionell und zuverlässig mit einem Bewerberpool von zur Zeit rund 3.500 gelisteten Profilen abgeglichen.
Für Studierende, die gerne ihr Wissen anwenden und weitergeben möchten, steht das klassische Aufgabengebiet im Bereich der privaten und Institutionellen Nachhilfe offen. Mithilfe bei Gartenarbeit, bei Umzügen, bei der Betreuung von Angehörigen sind weitere Tätigkeitsfelder für flexible und fleißige Helfer. Saisonale Betriebe, wie zum Beispiel Lokale mit Biergärten, Baugewerbe, Freizeiteinrichtungen und Gartenbauer können mit den studentischen Aushilfen eine flexible Personalplanung kalkulieren.
Die häufigste Abrechungsmethode im Falle einer erfolgreichen Jobvermittlung geschieht in der Regel über die Minijobzentrale auf 400,- Euro-Basis. Immatrikulierte Studierende können aber auch beitragsfreie Beschäftigungen (bis zu 20 Stunden pro Woche) ausüben, wenn sie nicht mehr familienversichert sind.
Die Jobvermittlung berät gerne, welche Regelungen auch potentielle Arbeitgeber beachten sollten. Verständnis für die Belange der Studierenden, ihre Vorstellungen und Anforderungsprofile mit denen der Arbeitgeber zu koordinieren, ist die Aufgabe, der sich die Mitarbeiterinnen der Jobvermittlung für Studierende flexibel widmen.
Kontakt und weitere Informationen