Studium
- 01 | 08 | 2024
Zwölf junge Wissenschaftlerinnen haben das Frauenspezifische Mentoring Siegen (FraMeS) erfolgreich abgeschlossen. Bereits seit 2010 bietet die Universität Siegen das Karrieretraining an, und das Interesse ist weiterhin groß: 17 neue Teilnehmerinnen wurden begrüßt.
- 22 | 03 | 2024
Studierende der Universität Siegen fahren ab dem Sommersemester 2024 Bus und Bahn mit dem Deutschland-Semesterticket.
- 21 | 07 | 2023
Die Absolventinnen des Frauenspezifischen Mentorings Siegen (FraMeS) erhielten ihre Zertifikate. Die Abschlussfeier bot Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken auch mit den neuen Teilnehmerinnen, denn für zwölf Wissenschaftlerinnen beginnt nun das Karrieretraining.
- 06 | 07 | 2023
Wissenschaftler*innen der Universität Siegen simulieren Bruchvorgänge am Computer und können so zur Optimierung von Knochenersatz aus dem 3D Drucker beitragen.
- 21 | 06 | 2023
Von Deutsch bis Religion: Schulen können Professor*innen der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen für Vorträge in den Unterricht einladen.
- 03 | 09 | 2021
NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen wendet sich in einer Videobotschaft zum Start des Wintersemesters an die Studierenden und Hochschulbeschäftigten.
- 29 | 04 | 2019
Die Uni informierte WissenschaftlerInnen über die Fördermöglichkeiten des European Research Council (ERC).
- 01 | 04 | 2019
Rund 44 Schülerinnen und Schüler hatten beim diesjährigen Girls‘ und Boys‘ Day die Gelegenheit, an der Universität Siegen verschiedene Studienfächer kennenzulernen.
- 28 | 03 | 2019
Bis zum 12. April sind Einschreibungen für zulassungsfreie Studiengänge an der Uni Siegen noch möglich.
- 05 | 02 | 2019
Der Diversity-Guide der Universität Siegen bündelt als Leitfaden alle Services, die Vielfalt unterstützen. Die aktualisierte Version ist ab sofort online.
- 06 | 12 | 2018
WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben sich auch in diesem Jahr beim „Tag der Bildungsforschung“ wieder zu aktuellen Fachthemen ausgetauscht und den wissenschaftlichen Nachwuchs gefördert.
- 26 | 11 | 2018
Jetzt bewerben für die Graduiertenstipendien der Fakultät II. Bewerbungsfrist ist der 21. Januar 2019.
- 22 | 11 | 2018
Die Universität Siegen veranstaltet zum ersten Mal den Tag der Inklusion, um das Thema „Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung“ in den Fokus zu stellen.
- 08 | 11 | 2018
Die Universität Siegen schult Lehrkräfte und Studierende, damit sie Geflüchtete und neu Zugewanderte sprachlich fördern können.
- 06 | 11 | 2018
Die Pilotphase ist erfolgreich beendet, jetzt werden E-Klausuren an der Universität Siegen dauerhaft eingesetzt. Das hat das Hochschul-Rektorat entschieden.
- 16 | 10 | 2018
Die Universitätsbibliothek Siegen nimmt dieses Jahr zum ersten Mal an der Internationalen Open Access Week vom 22. bis 28. Oktober teil.
- 04 | 10 | 2018
Die Universität Siegen vergibt wieder 80 Deutschlandstipendien. Die Bewerbungsphase endet am 14. Oktober.
- 12 | 09 | 2018
Siegener PflegeschülerInnen haben während eines Workshop-Tages an der Uni Siegen Zukunftsszenarien für die Robotik in der Altenpflege entwickelt.
- 10 | 09 | 2018
Die Ferienbetreuung für die Herbstferien findet in diesem Jahr vom 15. bis zum 26. Oktober statt. Anmeldungen sind jetzt möglich.
- 03 | 09 | 2018
Die Universität Siegen hat sich vom 31. August bis zum 2. September 2018 mit einem Stand auf dem Siegener Stadtfest präsentiert.
- 30 | 08 | 2018
Vom 16. bis 18.11.2018 richtet die Leuphana Universität in Lüneburg gemeinsam mit dem „Studentischen Akkreditierungspool“ eine Schulung für studentische Gutachterinnen und Gutachter in Akkreditierungsverfahren aus.
- 13 | 02 | 2018
Zum 1. Februar 2018 ist erneut die offizielle bundesweite Studienplatzbörse gestartet. Auch die Uni Siegen stellt hier noch Studienplätze ein, die zum Sommersemester 2018 zu vergeben sind.
- 10 | 10 | 2017
Die Universität Siegen vergibt etwa 80 Stipendien im Rahmen des Deutschlandstipendiums für die Dauer eines Jahres, um Studierende bei ihrem Studium zu unterstützen. Bewerbungen sind bis zum 16. Oktober möglich.
- 25 | 09 | 2017
Nächstes Jahr findet zum fünften Mal „vielSeitig. Europäisches Literaturfestival Siegen“ statt. An der Uni Siegen beschäftigt sich ein Seminar mit dem Festival, die Teilnehmer sind Mitorganisatoren und realisieren eigene Veranstaltungen.
- 16 | 05 | 2017
Ausstellung präsentiert Grundrechte in neu gestalteter Form – Themenabend der Fakultät II schlug Bogen zwischen Kunst und Architektur.
- 27 | 05 | 2016
15. Verleihung des Filmpreises Goldener Monaco in der Siegerlandhalle. Studierende der Universität Siegen sorgen wieder für größte Gala und Party der Stadt.
- 27 | 08 | 2014
Eine Befragung von über 6000 Studierenden zeigt Handlungsoptionen in der Region auf. Die IHK will verstärkt auf Studierende zugehen, Praktikumsplätze akquirieren und mehr Präsenz an der Universität Siegen zeigen.
- 19 | 08 | 2014
- 18 | 08 | 2014
Die Universität Siegen stellt Gelder für die Studienabschlussunterstützung chronisch kranker oder schwerbehinderter Studierender zur Verfügung.
- 07 | 08 | 2014
Bitte beachten Sie die hochschulweiten Fristen für die Belegungsphasen im LSF für Veranstaltungen im Wintersemester 2014/15.
- 07 | 07 | 2014
- 30 | 06 | 2014
Die Fakultät III der Universität Siegen verabschiedet feierlich 318 Absolventinnen und Absolventen. Jetzt geht es im Job oder an der Uni weiter.
- 03 | 06 | 2014
Wer zum Wintersemester 2014/15 ein Bachelor-Studium an der Universität Siegen im ersten Fachsemester aufnehmen möchte, kann sich ab sofort dafür online bewerben.
- 16 | 05 | 2014
Was braucht es, um gut vorbereitet ins Referendariat für den Katholischen Religionsunterricht zu gehen? Welche Kompetenzen sollten schon an der Universität erworben werden, um einen guten Start ins Referendariat hinzulegen? Diesen Fragen widmete sich der diesjährige Studientag des Seminars für Katholische Theologie.
- 14 | 04 | 2014
Isabel Höfer und Michael Alfes erhalten die Auszeichnung für ihre Abschlussarbeiten an der Universität Siegen.
- 21 | 03 | 2014
Lisa Isabelle Tönges liefert die Grundlage zu einer Studierendenbefragung an der Universität Siegen und wird genau wie Marc-Philipp Hütwohl mit dem Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein ausgezeichnet.
- 07 | 03 | 2014
Eine vor allem mit Studierenden besetzte Kommission hat nun in einer ersten Runde Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von knapp 300.000 Euro bewilligt.
- 26 | 02 | 2014
Tagung an der Universität Siegen zur neuen Lehrerausbildung in NRW: Das Siegener Konzept baut mit dem Praxissemester regionale Kooperationen zwischen Schule, Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und Universität aus.
- 14 | 02 | 2014
Der BA-Studiengang Pädagogik: Entwicklung und Inklusion wird auch zum kommenden Wintersemester 2014/15 weiterhin angeboten. Der Fakultätsrat hat eindeutig für die Fortführung und einer Eröffnung des Reakkreditierungsverfahrens gestimmt.
- 05 | 02 | 2014
Rundgang .14: Beim Auftakt herrschte dichtes Gedränge. Prof. Michel Sauer wurde im Rahmen der Veranstaltung verabschiedet.
- 04 | 02 | 2014
Dr. Daniel Metz und Alexander Günther erhalten für ihre überragenden Arbeiten an der Uni Siegen den Preis der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK).
- 13 | 01 | 2014
Vom 20. Januar bis zum 7. Februar 2014 können Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer Einblicke rund um das Studium an der Universität Siegen gewinnen.
- 19 | 12 | 2013
80 Studentinnen und Studenten der Universität Siegen erhalten ein Stipendium.
- 18 | 12 | 2013
Alumni-Club Chemie Siegen zeichnet die besten Bachelor- und Master-Studierenden für ihre Leistungen aus.
- 13 | 12 | 2013
Bis zum 15. Januar 2014 ist die Bewerbung ins 1. Fachsemester für ein Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre über das Online-Bewerbungsportal Unisono der Uni Siegen möglich.
- 12 | 12 | 2013
Zusätzliche Studienangebote in den technischen Fächern sollen entstehen.
- 10 | 12 | 2013
Es war bereits die vierte Ausgabe der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ (LaNa). Die Teams der Hochschullernwerkstätten OASE und Lernwerkstatt Lehrerbildung haben Dienstagnacht (26.11.) rund 45 Studierende in ihren Räumlichkeiten empfangen. Trotz eisiger Kälte und überraschendem Schneefall hielten Einige bis in die frühen Morgenstunden durch.
- 09 | 12 | 2013
Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung hat 250 Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge verabschiedet.
- 04 | 12 | 2013
Ob Bewerbungsmappe, Vorstellungsgespräch oder eigene Firmengründung, beim Alumni Career Day am Donnerstag, 12. Dezember 2013, bieten unsere Alumni persönliche Hilfe beim Start ins Berufsleben.
- 27 | 11 | 2013
Die Universität Siegen und die Deutsche Sporthochschule Köln haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.
- 26 | 11 | 2013
Studierende diskutierten gemeinsam mit der Hochschulleitung über Verbesserungen an der Uni Siegen.
- 22 | 11 | 2013
Die Studierendenbefragung 2013 ist ausgewertet: Studentinnen und Studenten studieren gerne an der Universität Siegen. Es gibt aber auch Optimierungspotenzial.
- 22 | 11 | 2013
Schon seit 2003 vermittelt der Alumniverbund Studierenden erfolgreich Alumni als Mentoren aus der Praxis. Für Studierende ein wichtiges Element der Karriereplanung. Jetzt startet die neue Mentoring-Staffel. Bewerbungen sind bis zum 6.12.2013 möglich.
- 21 | 10 | 2013
Ausgabe 5/2013 liegt bei den PförtnerInnen und in den Eingangsbereichen der Universitätsgebäude. Hier gehts zum E-Paper.
- 18 | 10 | 2013
Zwei Erstsemester erzählen von Ihren ersten Tagen an der Universität Siegen: Medienwissenschaft-Studentin Isabelle Weber (18) wurde gleich zu Beginn reingelegt und blieb trotzdem ganz entspannt. Für BWL-Student Maximilian Werthenbach (19) hat das Studentenleben schon vor Semesterstart mit dem Mathematik-Vorkurs begonnen.
- 14 | 10 | 2013
Die begleitenden Tutorien zur Vorlesung "Einführung in die Erziehungswissenschaft" für die Lehrämter "Grundschule" und "Haupt- Real- Gesamtschule" finden ab dem 21.10.13 statt. Im LSF war zunächst ein falscher Start-Termin angegeben.
- 08 | 10 | 2013
Die überarbeitete Homepage des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) bietet den unterschiedlichen Nutzergruppen (Studieninteressierte, Studierende, KooperationspartnerInnen, WissenschaftlerInnen) die Möglichkeit, sich umfassend über das Lehramtsstudium an der Universität Siegen zu informieren.
- 03 | 09 | 2013
Die Anmeldungen für Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2013/2014 laufen. Hier finden Studierende an der Universität Siegen die wichtigsten Termine für Belegung und Zulassung.
- 19 | 07 | 2013
Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart: Die Chancen auf einen Studienplatz sind zum Wintersemester 2013/2014 ähnlich hoch wie im vergangenen Jahr.
- 10 | 07 | 2013
Der Fakultätsrat der Fakultät II stimmte mit großer Mehrheit dem Vorschlag von Dekanin Hildegard Schröteler-von Brandt zu, den Studiengang Pädagogik: Entwicklung und Inklusion zum Wintersemester 2013/14 weiter anzubieten und intern über seine Zukunft zu diskutieren.
- 22 | 05 | 2013
Schulministerin Sylvia Löhrmann eröffnete die Aktionstage "TeachFuture" - Zukunftsberuf Lehrer/in NRW Berufskolleg.
- 17 | 05 | 2013
Die dritte Kuratoriumssitzung fand kürzlich in Lüdenscheid statt.
- 25 | 04 | 2013
Schülerinnen und Schüler testeten beim „Girls‘ Day“ und „Boys‘ Day“ die Studien-Möglichkeiten an der Universität in Siegen.
- 11 | 04 | 2013
Wie können Soziale Medien Lernprozesse bereichern und vielleicht sogar revolutionieren? Damit beschäftigt sich der Open Online Course „Lernen 2.0. Persönliches Lern- und Wissensmanagement mit Social Media“, der vom 13. Mai bis zum 14. Juli läuft.
- 10 | 04 | 2013
"Girls' Day" und "Boys' Day": Am 25. April lädt die Universität Siegen Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 wieder auf den Haardter Berg ein.
- 01 | 02 | 2013
Studierende müssen sich ab dem Sommersemester 2013 zu allen Lehrveranstaltungen im Informationssystem LSF anmelden.
- 01 | 02 | 2013
„KoSiLAB – Coworking for Students“ will Studierenden helfen, in der vorlesungsfreien Zeit effektiv zu arbeiten, ohne zu vereinsamen.
- 31 | 01 | 2013
An der Universität Siegen fand am Dienstag das „1. Forum zum Qualitätsmanagement an mittelgroßen Universitäten“ statt. Zentrales Thema war die aktuelle Entwicklung der Akkreditierung und die Entwicklungsperspektive zur engeren Verzahnung mit einem universitären Qualitätsmanagement.
- 31 | 01 | 2013
Das Gleichstellungsbüro der Universität Siegen bietet im Rahmen des women career service das Seminar "Berufungstraining für Wissenschaftlerinnen" an, das am 18. und 19. Februar 2013 stattfindet.
- 21 | 01 | 2013
Die Hauptbibliothek Adolf-Reichwein-Straße der Universität Siegen öffnet ab Februar auch sonntags.
- 13 | 12 | 2012
Die Anzahl der NRW- und Deutschlandstipendien nimmt an der Universität Siegen stetig zu.
- 07 | 12 | 2012
Seit Beginn des Wintersemesters läuft an der Universität Siegen die Ausbildung von Medizininformatikern.
- 21 | 11 | 2012
Der Verein Deutscher Ingenieure VDI verleiht seit vielen Jahren Förderpreise an Absolventen der Universität Siegen für hervorragende Studienabschlüsse in den Ingenieurwissenschaften. In diesem Jahr wurden auf der tradionellen Jahresfeier am 16. November sechs Förderpreise vergeben.
- 09 | 11 | 2012
Volles Audimax: Schüler und Eltern wollten sich über den Doppelten Abijahrgang und die Studienchancen und -bedingungen informieren.
- 31 | 10 | 2012
Rektorat, Fakultäten, Studentenwerk und AStA nahmen zu den Studienbedingungen an der Universität Siegen Stellung.
- 22 | 10 | 2012
Die Service-Stelle reagiert damit auf die gestiegene Zahl der Studierenden. Ab kommender Woche ist die Jobvermittlung montags, mittwochs und donnerstags bis 15 Uhr geöffnet.
- 05 | 10 | 2012
Zum Wintersemester 2012/2013 sind aktuell 17.516 junge Menschen eingeschrieben. 3479 davon sind Erstsemester, 719 Wechsler.
- 05 | 10 | 2012
An der Rheinischen Fachhochschule Köln veranstaltete die Initiative zdi-Forum am 27. September ihren jährlichen Kongress, an dem rund 200 zdi-Akteure teilnahmen. Auch das zdi-Schülerlabor der Uni Siegen war mit dabei.
- 28 | 09 | 2012
Brückenbau, fleischfressende Pflanzen, das Alphabet und die Suche nach dem Higgs-Teilchen: Das Programm der Kinderuni für das Wintersemester 2012/13 steht. An vier Dienstagen im November stehen wieder außergewöhnliche spannende Themen und Wissenschaftler auf dem Podium des Audimax an der Universität Siegen. Anmeldung ab 1. Oktober!
- 24 | 09 | 2012
An der Universität Siegen beantwortet ab dem 1. Oktober 2012 eine Fachkraft Fragen rund um den Studienstart 2013.
- 11 | 09 | 2012
Die Universität Siegen bietet zum Wintersemester 2012/13 erstmals den Studiengang Informatik mit dem Schwerpunkt Medizinische Informatik an.
- 20 | 08 | 2012
Seit dem 20. August und bis zum 14. September läuft die persönliche und postalische Einschreibung für zulassungsfreie Bachelor-Studiengänge.
- 30 | 07 | 2012
Mit dem „Deutschlandstipendium“ unterstützt die Universität Siegen – wie auch mit dem NRW-Stipendienprogramm – begabte Studierende. Dies ist nur mit engagierten Förderern möglich.
- 19 | 07 | 2012
Das Online-Portal zur Einschreibung in nicht zulassungsbeschränkte Bachelor-Studiengänge sowie Masterstudiengänge und Promotionen der Universität Siegen ist freigeschaltet. Die freie Einschreibung ist bis zum 14. September möglich.
- 26 | 06 | 2012
Bereits seit drei Jahren läuft das Pilot-Projekt, mit dem angehende pädagogische Fachkräfte, Studierende des Lehramts und der Sozialen Arbeit, qualifiziert werden, Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen.
- 20 | 06 | 2012
AFP – hinter diesem Kürzel verbirgt sich ein gemeinnütziger Verein. Dieser heißt mit vollem Namen „Aktionsgemeinschaft zur Förderung wissenschaftlicher Projekte an der Universität Siegen“.
- 01 | 06 | 2012
Sportlich gesehen ist das Jahr 2012 im Siegerland bislang erfolgreich verlaufen. Besonders groß ist die Freude im nördlichen Siegerland. Die erste Herren-Mannschaft des TuS Ferndorf ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Und auch die Sportfreunde Siegen 1899 haben endlich wieder den Aufstieg in die Regionalliga geschafft. Fünf "Aufsteiger" studieren an der Universität Siegen.
- 15 | 05 | 2012
- 15 | 05 | 2012
- 15 | 05 | 2012
- 07 | 05 | 2012
Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät verabschiedete Absolventen und Doktoren im Rahmen ihrer Jahresfeier im Apollo-Theater in Siegen. Erstmals vergab die Fakultät ihren NT-Forschungspreis. Ausgezeichnet wurden Prof. Dr. Volker Blanz, Prof. Dr. Hans-Jürgen Christ und Prof. Dr. Christof Wunderlich.
- 07 | 05 | 2012
Lateinamerika ist eine Reise wert: Studierende des Seminars "Cine Latino: Lateinamerikanisches Kino der Gegenwart" laden zu ihrer Ringvorlesung ein, die an vier Terminen lateinamerikanische Länder anhand ihrer aktuellsten Filme vorstellt.
- 25 | 04 | 2012
Die Academic Advisors des LINUS-Projekts zur Verbesserung der Studienbedingungen und der Studienerfolgsquote sollen Studierende von der ersten Kontaktaufnahme bis zum Studienbeginn sowie über das gesamte Studium und danach begleiten und beraten. Bei einem Treffen lernten sie sich kennen und präzisierten ihre Aufgaben.
- 23 | 04 | 2012
Wegen technischer Probleme läuft die Anmeldungfrist für die vier Termine der Kinderuni-Frühjahrstaffel 2012 weiter.
- 18 | 04 | 2012
Diplom-Psychologin Ingrid Heimbach führt diese Entspannungsgruppe anhand der Methode der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson durch. Dieses Verfahren hilft bei Prüfungsangst und bei der Bewältigung von Stress im Studienalltag. Beginn ist am Montag, den 14. Mai 2012.
- 30 | 03 | 2012
Rd. 500 Erstsemester starten am 1. April 2012 in eine neue Lebensphase, in ihr akademisches Studium. Das sind etwa 8 Prozent mehr als zum Sommersemester 2011.
- 22 | 03 | 2012
Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft versammelten sich am 21. März im Technologiezentrum Siegen, um eine herausragende praxisorientierte wissenschaftliche Arbeit zu ehren. Trägerin des diesjährigen Preises des Kreises Siegen-Wittgenstein ist die Absolventin des Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“ Kornelia Hoffmann-Kölling.
- 12 | 03 | 2012
Vom 12. bis 23. März 2012 wird an der Fakultät I zum dritten Mal eine zweiwöchige internationale Spring School im Rahmen des Lifelong Learning Programms der EU mit dem Titel "Myths, Nation-Building, Political Identities" unter Leitung von Professorin Dr. Raphaela Averkorn, Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte und Prodekanin für Internationales der Fakultät I angeboten.
- 09 | 03 | 2012
Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart und die Leiterin der Arbeitsagentur Siegen, Dr. Bettina Wolf, unterzeichneten am 9. März 2012 eine Kooperationsvereinbarung für eine transparente Berufs- und Studienorientierung.
- 13 | 02 | 2012
In der Prognose der Kultusministerkonferenz wird davon ausgegangen, dass bis 2025 die Studienanfängerzahlen weit über dem Stand des Jahres 2005 bleiben.
- 20 | 01 | 2012
Die Universität Siegen hat eine Ziel- und Leistungsvereinbarung mit dem Land NRW zur Zukunft des Lehramtsstudiums unterzeichnet.
- 22 | 12 | 2011
Das bi-nationale Promotionsprogramm „European and Global Studies“ ist im Wintersemester 2011/12 offiziell gestartet. Für interessierte KandidatInnen, die ihr Promotionsstudium zum Wintersemester 2012/13 aufnehmen möchten, ist die nächste Frist zur Einsendung von Research Proposals der 15. Mai 2012.
- 14 | 12 | 2011
"Dies ist ein angenehmer Termin im Kalender eines Rektors", begrüßte Rektor Holger Burckhart die neuen Stipendiaten, ihre Angehörigen, die Förderer und Betreuer. Insgesamt konnte er gestern 67 Stipendien überreichen, dazu noch fünf studentische Hilfskraftstellen vergeben. Die Mittel stammen aus dem Studienförderfonds e.V., dem NRW-Stipendienprogramm sowie dem Deutschlandstipendium.
- 13 | 12 | 2011
Ein personalisierter Rollator, eine häusliche Navigations- und Erinnerungshilfe, einfach zu nutzende Fernbedienungen für Fernseher oder eine unsichtbare digitale Alltags-Unterstützung: Diese Designkonzepte entstanden während eines gemeinsamen Workshops von Masterstudierenden des Studiengangs Human Computer Interaction und Altenpflegeschülern der Katholischen Hospitalgesellschaft Olpe.
- 07 | 12 | 2011
Umfassende Informationen und Einblicke in den Uni-Betrieb sind wichtige Aspekte bei der Wahl des richtigen Studiengangs. Für viele Schülerinnen und Schüler ist das z.Zt. ein Thema. In diesen Tagen erhalten die Schulen der Region Post von der Universität Siegen, die sich an den landesweiten Wochen der Studienorientierung vom 16. Januar bis zum 3. Februar 2012 beteiligen wird.
- 14 | 11 | 2011
Zeppelin Gymnasium und das Geschwister Scholl Gymnasium in Lüdenscheid haben jetzt eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität Siegen unterzeichnet. „Nicht zuletzt die Ausweitung der Praxisphasen während des Lehramtsstudiums lässt Schule und Universität stärker zusammenwachsen“, so Prorektor Prof. Dr. Franz-Josef Klein anlässlich der Unterzeichnung.
- 05 | 10 | 2011
Mit einer Auftaktveranstaltung startete am Mittwoch, den 28. September 2011, die zweite Staffel des Mentoring-Programms „FraMeS – Frauenspezifisches Mentoring Siegen“. Das Programm unterstützt Doktorandinnen und Habilitandinnen der Universität Siegen bei der Planung und Entwicklung ihrer wissenschaftlichen Karriere. 13 Mentees nehmen an der aktuellen Staffel des Programms teil.
- 20 | 09 | 2011
„Andere Bundesländer schauen auf uns“, sagte Rektor Holger Burckhart anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Siegen und den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen, Hagen und Lüdenscheid. Vereinbart wird die gemeinsame Gestaltung des künftig verbindlichen Praxissemesters als zentralem Element der neuen Lehrerausbildung.
- 27 | 07 | 2011
Viele Gäste aus der Universität, der Region, aus Politik, Schulen und Kindergärten erlebten die Eröffnung des Freilandlabors der Universität Siegen FLEX in Wenden-Schönau. Auch NRW-Umweltminister Johannes Remmel war mit dabei, als Projektleiter Professor Dr. Martin Gröger das 6.700 Quadratmeter große Areal in Wenden-Schönau der Öffentlichkeit vorstellte.
- 22 | 06 | 2011
Von den insgesamt 249 Millionen Euro, die die Landesregierung als Ausgleich für die zum kommenden Wintersemester wegfallenden Studienbeiträge den Hochschulen als Ausgleich zur Verfügung stellen will, soll die Universität Siegen 4.246.908 Euro erhalten. So steht es in der vom Wissenschaftsausschuss beschlossenen Rechtsverordnung, die aber den Landtag noch passieren muss.
- 05 | 08 | 2010
- 18 | 05 | 2010
- 25 | 03 | 2010
- 24 | 03 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 14 | 01 | 2010
- 07 | 12 | 2009
- 07 | 12 | 2009
- 07 | 12 | 2009