..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Girls' Day und 1. Boys' Day an der Uni Siegen

Der Girls' Day ist bereits fest im Veranstaltungskalender der Universität Siegen etabliert. In diesem Jahr wird sie sich auch am ersten bundesweiten Boys' Day beteiligen, der parallel zum Girls‘ Day am 14. April 2011 stattfindet. Ziel ist, traditionell verankerte Berufsbilder aufzubrechen, die besonders stark mit dem jeweils anderen Geschlecht in Verbindung gebracht werden.

Für die "Girls" geht's um 8 Uhr entweder im Audimax (Campus Adolf Reichwein-Straße) oder in der Aula (Campus Paul Bonatz-Straße) los. So kann vorab vielleicht schon anhand des Proramms geplant werden, welche Angebote als erstes angesteuert werden sollen.

Das detaillierte Programm des Girls' Days gibt's hier.

Erstmals Boys' Day an der Universität Siegen

Der Boys' Day soll Schülern der gymnasialen Oberstufe die Gelegenheit geben, sich über Studiengänge zu informieren, die eher „frauendominiert“ sind, in denen der Anteil an männlichen Studierenden also besonders gering ausfällt. An der Universität Siegen ist dies insbesondere in den pädagogischen, literarischen und musisch-künstlerischen Studiengängen der Fakultäten I und II der Fall. Dementsprechend bieten folgende Studiengänge am Donnerstag, den 14. April 2011, ab 8:30 Uhr Veranstaltungen für interessierte Schüler an:

  • Soziale Arbeit
  • Lehramt Primarstufe & Sekundarstufe I
  • die Studiengänge Literatur, Kultur und Medien
  • Sprache & Kommunikation
  • Lehramtsfächer Kunst und Musik

Ergänzt wird das Programm durch einen Workshop der Zentralen Studienberatung zur Studienorientierung, eine Führung durch das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) sowie eine Führung durch die Universitätsbibliothek.

Organisiert wird der Boys‘ Day vom Büro der Gleichstellungsbeauftragten in enger Kooperation mit der Zentralen Studienberatung.

Das detaillierte Programm für den Boys' Day gibt's hier.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Anmeldungen zum Boys' Day sind bis Freitag, den 8. April (17 Uhr) über die Homepage des Boys' Days möglich.

Girls' Day zum 10.

Auch in diesem Jahr lassen sich Natur- und Ingenieurwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker so einiges einfallen, um Schülerinnen der Oberstufe Einblicke in Studiengänge und Berufe in ihre Bereiche zu ermöglichen: Experimentieren auf den Spuren großer Chemikerinnen, meine Stimme im Sounddesign, was hat Physik mit meinem Handy zu tun, wie fühlt sich Virtuelle Realität an, wie machen Ingenieure das Auto sicherer, wie bringen ich "Roberto" ans Laufen, sind nur Beispiele aus dem vielfältigen Angebot.

Einige der Workshops verfügen über begrenzte Plätze. An allen drei Uni-Hauptgebäuden - Paul Bonatz-Straße, Hölderlin-Straße und Adolf Reichwein-Straße - werden Info-Points eingerichtet, die die Orientierung erleichtern helfen sollen und wo Teilnahmelisten ausliegen.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche