..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Über 50 Studierende besuchen die internationale Spring School

Vom 7. bis 18. März 2011 wird an der Fakultät I erneut eine zweiwöchige internationale Spring School im Rahmen eines Erasmus Intensivprogramms mit dem Titel „Myths, Nation-Building, Political Identities" unter Leitung von Frau Prof. Dr. Raphaela Averkorn, Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte und Prodekanin für Internationales angeboten.

Die diesjährige Spring School wird unter Beteiligung von elf Partneruniversitäten aus sieben europäischen Ländern durchgeführt. Der Fokus des diesjährigen Programms liegt auf der Analyse von „nation-building“ Prozessen, deren Entwicklung, Bedeutung sowie deren unterschiedlichen Ausformungen und Wahrnehmungen von der Antike bis zur Gegenwart. Das multidisziplinäre Programm bezieht relevante Aspekte aus Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaft, Theologie und den Kulturwissenschaften ein. Insgesamt werden sich über 50 Studierende und 23 DozentInnen aus dem In- und Ausland an diesem Intensivprogramm beteiligen.

Beteiligte Partneruniversitäten sind: Uppsala University (Uppsala, Sweden), University of Coimbra (Coimbra, Portugal), Çukurova University (Adana, Turkey), Panteion University of Social and Political Science (Athens, Greece), University of Deusto (Bilbao, Spain), Lancaster University (Lancaster, UK), New University of Lisbon (Lisbon, Portugal); University of Pisa (Pisa, Italy), University of Siena (Siena, Italy), University of Thessaloniki (Thessaloniki, Greece).

Impression aus dem vergangenen Jahr finden Sie hier.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche