..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Ergebnisse der Studieneingangsbefragung an der Universität Siegen

Viele Beratungsangebote, Übersicht über Inhalte/Ziele des Studiengangs, Kontakt zu Mitstudierenden sowie das Erlangen guter Berufsaussichten – all das erwarten junge Menschen, wenn sie ihr Studium an der Universität Siegen beginnen. Das ergab eine Befragung von Studienanfängerinnen und -anfängern, die zum Start des vergangenen Wintersemesters durchgeführt worden ist.

Dabei wurden die „Neuen“ nach ihren Zielen, Erwartungen und Wünschen gefragt. „Die Rückmeldungen der Studierenden geben uns wertvolle Hinweise, wie wir die Studien- sowie die Studienrahmenbedingungen weiter verbessern können“, erklärte Rektor Prof. Holger Burckhart. Insgesamt haben sich 539 von 3342 Anfängerinnen und Anfängern beteiligt.

Mit fast 40 Prozent strebt ein Großteil der Studierenden nach dem Studienabschluss einen Fachmaster an, 30 Prozent möchten ihr Referendariat absolvieren und 19 Prozent in den Beruf einsteigen. Die wichtigste Rolle in der Studienfinanzierung spielen mit 60 Prozent Eltern/Verwandte, dicht gefolgt von BAföG, gelegentlichen Jobs und Ersparnissen. Rund 19 Prozent gehen einer regelmäßigen Erwerbstätigkeit nach.

Insgesamt betrachtet ist das Medium Internet das mit der höchsten Relevanz, um sich über das Studienangebot zu informieren, gefolgt von Printmedien und Veranstaltungen. Die Nähe zum Heimatort ist mit deutlichem Abstand ein wichtiger Entscheidungsfaktor für die Wahl der Universität Siegen. Weitere Gründe sind Zulassungsbeschränkungen an anderen Hochschulen. Auf Platz drei zur Studienortswahl stehen die angebotenen Studienschwerpunkte. Die Angabe der Nähe zum Heimatort wird noch einmal durch die Herkunft der Studierenden untermauert. Der Hauptanteil aller Befragten kommt laut Erhebung aus dem 5er PLZ-Bereich (ca. 75 %), auf Platz 2 folgt der 4er PLZ-Bereich (ca. 12 %). Der wichtigste Beweggrund für die Studiengangswahl ist die „Begabung / Neigung“ gefolgt von „guten Berufaussichten“ sowie „Aufstiegs- und Verdienstchancen“.

Folgende Anmerkungen haben die Befragten gemacht:
•    Erstsemestereinführungsveranstaltungen werden früher gewünscht
•    Zentrale Begrüßung soll ohne Eltern stattfinden, da das Audimax sehr voll ist
•    Die Mensa wird gelobt, die Öffnungszeiten sollen verlängert werden
•    Bussituation soll verbessert werden
•    Mehr Hilfe bei der Stundenplanerstellung wird gewünscht
•    Eine noch übersichtlichere Internetpräsenz für Studienanfänger

Übersicht über die Ergebnisse der Studieneingangsbefragung Wintersemester 2010/11

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche