Praktika im Ausland: EOP, BFP und freiwillige Schulpraktika
Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) im Ausland
- Das Eignungs- und Orientierungspraktikum kann im Ausland absolviert werden.
- Um Sie bei der Planung Ihres Eignungs- und Orientierungspraktikums im Ausland bestmöglich zu unterstützen, absolvieren Sie zu Beginn Ihrer Planung, spätestens drei Monate vor Antritt Ihrer Praxisphase am ZLB ein Beratungsgespräch (Kontaktaufnahme über: ZLB-Praktikumsbüro unter praxisphasen@zlb.uni-siegen.de).
- Eine Praktikumsschule im Ausland suchen Sie in eigener Verantwortung und Ihrer Schulform entsprechend. Bitte beachten Sie, dass Schulen, an denen Sie selbst Schüler*in waren, nicht ausgewählt werden können.
- Der Besuch der universitären Begleitveranstaltungen, durchgeführt an der Universität Siegen, ist auch im Falle eines Eignungs- und Orientierungspraktikums im Ausland obligatorisch. In jedem Semester sind zu diesem Zweck Seminare speziell gekennzeichnet.
- Die Bearbeitung des Portfolios zum Eignungs- und Orientierungspraktikum ist ebenfalls obligatorisch.
- Bei einem Eignungs- und Orientierungspraktikum im Ausland bestehen gegebenenfalls Fördermöglichkeiten. Informieren Sie sich hierzu auf den Seiten der Abteilung ISA (International Student Affairs).
- Beachten Sie: Wenn Sie Ihr Eignungs- und Orientierungspraktikum im Ausland absolvieren, tragen Sie eigenverantwortlich für einen ausreichenden Versicherungsschutz Sorge.
- Ein Eignungs- und Orientierungspraktikum im Ausland kann gegebenenfalls für die verpflichtenden Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium moderner Fremdsprachen anerkannt werden. Dabei sind die Vorgaben der jeweiligen Sprache zu beachten und zu erfüllen. Informieren Sie sich zu diesen im Vorfeld Ihrer Praktikumsplanung auf den jeweiligen Internetseiten der Anglistik und des Romanischen Seminars. Führen Sie außerdem mit der*m für Sie zuständigen Lehrenden der von Ihnen studierten Sprache ein Beratungsgespräch.
Berufsfeldpraktikum (BFP) im Ausland
Das Berufsfeldpraktikum kann auch im Ausland absolviert werden. Sie erhalten auf diese Weise die Möglichkeit, Ihre interkulturellen und fremdsprachlichen Kompetenzen zu stärken und Erfahrungen in internationalen Kontexten zu sammeln. Dabei gilt:
- Eine Praktikumsinstitution im Ausland suchen Sie in eigener Verantwortung auf Basis Ihrer mit Hilfe des Portfolios erarbeiteten Schwerpunktsetzung für Ihr Berufsfeldpraktikum.
- Bei Bedarf können Sie sich in einem Gespräch am ZLB beraten lassen. Kontakt: berufsfeldpraktikum@zlb.uni-siegen.de
- Der Besuch der universitären Begleitveranstaltungen an der Universität Siegen, durchgeführt durch das ZLB, ist auch im Fall eines Berufsfeldpraktikums im Ausland obligatorisch.
- Die Bearbeitung des Portfolios zum Berufsfeldpraktikum ist ebenfalls obligatorisch.
- Bei einem Berufsfeldpraktikum im Ausland bestehen gegebenenfalls Fördermöglichkeiten. Informieren Sie sich hierzu auf den Seiten der Abteilung ISA (International Student Affairs).
- Beachten Sie: Wenn Sie Ihr Berufsfeldpraktikum im Ausland absolvieren, tragen Sie eigenverantwortlich für einen ausreichenden Versicherungsschutz Sorge.
- Ein Berufsfeldpraktikum im Ausland kann gegebenenfalls für die verpflichtenden Auslandsaufenthalte im Lehramtsstudium moderner Fremdsprachen anerkannt werden. Dabei sind die Vorgaben der jeweiligen Sprache zu beachten und zu erfüllen. Informieren Sie sich zu diesen im Vorfeld Ihrer Praktikumsplanung auf den jeweiligen Internetseiten der Anglistik und des Romanischen Seminars. Führen Sie außerdem mit der*m für Sie zuständigen Lehrenden der von Ihnen studierten Sprache ein Beratungsgespräch.
Freiwilliges Schulpraktikum im Ausland
Freiwillige Schulpraktika im Ausland können jederzeit angemeldet und absolviert werden. Die Anmeldung erfolgt vor Beginn des Schulpraktikums mittels des ausgedruckten Anmeldeformulars im ZLB.
Hinweis: Bei einem freiwilligen Schulpraktikum im Ausland tragen Sie für einen ausreichenden Versicherungsschutz eigenverantwortlich Sorge.
![]() |