Aufbau des Masterstudiums
Das Masterstudium in Psychologie hat als Ziel, die im Bachelorstudiengang erworbenen grundlegenden psychologischen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Die Studierenden erlangen die Fähigkeit, eigenständig nach wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten und werden auf die Berufspraxis als Psychologin bzw. Psychologe vorbereitet.
Die Inhalte des Curriculums umfassen:
1. Vertiefte forschungsmethodische Kompetenzen
- Fortgeschrittene Kenntnisse statistischer Verfahren (v.a. multivariate Verfahren), Kenntnisse der Methoden der Evaluation sowie der computergestützten Erhebung, Modellierung und Analyse von Daten
- Fortgeschrittene Kenntnisse der psychologischen Diagnostik
- Durchführung eigener empirisch-wissenschaftlicher Projekte (Projektarbeit und Masterarbeit)
- Verfassen eines wissenschaftlichen Textes nach fachlichen Standards (Masterarbeit)
2. Vertiefte grundlagenpsychologische Kompetenzen
3. Vertiefte anwendungspsychologische Kompetenzen
- Psychologie im Kontext von Gesundheit, Entwicklung und sozialem Wandel
- Vertiefung in Wirtschaftspsychologie
- Vorpromotionsprogramm in psychologischer Forschung
Modulhandbuch
Das Modulhandbuch beschreibt alle Module im Detail. Die Rahmenprüfungsordnung (RPO) und Fachprüfungsordnung (FPO) gibt Auskunft über die formalen Bestimmungen zu Studien- und Prüfungsleistungen. Sie finden diese und weitere Dokumente im Download-Bereich.