Aktuelle Meldungen

Tag der Inklusion 2022
(23.11.2022) Die Universität Siegen veranstaltet am 6. Dezember zum vierten Mal den Tag der Inklusion. Der digitale Aktionstag steht allen Interessierten offen.

Südwestfalen bekommt digitales Innovationszentrum für Europa
(23.11.2022) In Südwestfalen entsteht ein „European Digital Innovation Hub“ (EDIH) unter Federführung der Universität Siegen. Das Zentrum unterstützt Unternehmen aus der Region und in ganz Europa bei der digitalen Transformation. Es wird bis Ende 2025 mit mehr als 4 Mio. Euro gefördert.

Höhepunkt zum Abschied
(23.11.2022) Prof. Bodo Gemper richtet sein letztes „Franz-Böhm-Kolleg“ aus – Festredner Dr. Norbert Röttgen und die zahlreichen Gäste zollen dem Volkswirt größten Respekt.

Energie sparen: Jetzt!
(22.11.2022) Unter dem Motto „WIR SPAREN ENERGI(E)SCH“ ruft die Universität Siegen zum Energiesparen auf. Mit kleinen, aber effektiven Maßnahmen, können alle einen Teil dazu beitragen.

Offen für die Siegener Sorgen
(22.11.2022) Im Rahmen von „Artist in Residence Siegen“ startet das Künstlerinnenduo FORT das Projekt „Archiv der Sorgen“ – im Fokus stehen Sorgen und Ängste von Bürgerinnen und Bürgern.

Inklusives Gemeinwesen entwickeln – aber wie?
(17.11.2022) An der Uni Siegen ist ein Forschungsprojekt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf kommunaler Ebene gestartet. WissenschaftlerInnen untersuchen dabei bundesweit, was Kommunen für ein inklusives Gemeinwesen tun und wie sie dabei vorgehen.

Iran: Verurteilung der Gewalt gegen Hochschulangehörige
(17.11.2022) Die Mitgliederversammlung und der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) verurteilen die Gewalt im Iran gegen Hochschulangehörige. Die Universität Siegen unterstützt diese Statements vollumfänglich.