Aktuelle Meldungen

Virtueller Assistent für ältere Menschen im Praxistest
(16.11.2022) Ein internationales Team hat unter Leitung der Universität Siegen einen virtuellen Assistenten entwickelt. Er soll die Gesundheit und Lebensqualität älterer Menschen steigern und deren Unabhängigkeit im Alter fördern. Jetzt haben zum ersten Mal Testpersonen den Assistenten in realer Umgebung getestet.

Politische Lösungen statt moralischer Gebote
(16.11.2022) Klimawandel, Pandemie, Ukrainekrieg – Krisen folgen in immer kürzeren Abständen aufeinander. Gleichzeitig nehmen Ohnmachtsgefühle und Verlustängste bei großen Teilen der Bevölkerung zu und führen mitunter zu negativen Emotionen bis hin zum Hass. Das Forschungsprojekt „Wahrer Hass“ will aufzeigen, woran das liegt und was die Politik dieser Entwicklung entgegensetzen könnte.

Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen nimmt seine Arbeit auf
(14.11.2022) Am 1. November 2022 startete das Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen unter der Leitung der Universität Siegen und knüpft damit an die erfolgreiche Arbeit des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Siegen an.

Preise und Promotionen
(14.11.2022) Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Siegen ehrte beim 16. Jahresempfang die neuen Doktorinnen und Doktoren und verlieh zahlreiche Auszeichnungen. Aber nicht nur AbsolventInnen wurden geehrt. Studierende überreichten auch den Preis für die beste Lehre.

Business School der Uni Siegen feiert AbsolventInnen
(10.11.2022) Die AbsolventInnen des berufsbegleitenden Management-Studiengangs der Universität Siegen haben in einer Feierstunde ihre Urkunden erhalten. Christian Gummich gewann den Preis für den besten Absolventen des Studienjahres.

Norbert Röttgen hält Festvortrag
(10.11.2022) Die 21. Auflage des Franz-Böhm-Kollegs am Donnerstag, 17. November, steht unter dem Thema „Frieden in Freiheit in Europa“. Den Festvortrag hält Dr. Norbert Röttgen, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages.

„Entscheidend ist, die existenzbedrohlichsten Fehler zu vermeiden“
(09.11.2022) Unternehmen krisensicher machen – das ist das Ziel von Risk Governance. Das noch junge Wissenschaftsgebiet, das von zwei Siegener Forschern gegründet wurde, gewinnt bei Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Auch die aktuellen Krisen spielen dabei eine treibende Rolle.