Aktuelle Meldungen

Medienanthropologie: von steinzeitlichen Medienpraktiken zu digitalen Vorlesungen
(30.03.2022) Im Rahmen des Projektes „Digitalität menschlich gestalten (dime:US)“ der Universität Siegen wurde die Vorlesung „Medienanthropologie“ von Prof. Dr. Erhard Schüttpelz im TV-Studio des ZIMT aufgezeichnet und wird den Studierenden als digitale Vorlesung online zur Verfügung gestellt.

Neues DFG-Schwerpunktprogramm unter Siegener Leitung
(29.03.2022) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet ab 2023 acht neue Schwerpunktprogramme ein. Einer dieser überregionalen und interdisziplinären Forschungs-Verbünde wird von Prof. Dr. Hans Merzendorfer vom Institut für Biologie der Universität Siegen geleitet.

Siegener Professorin Messari-Becker berät Malu Dreyer
(24.03.2022) Bauingenieurin Prof. Dr. Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen ist in den neu gegründeten „Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung“ des Landes Rheinland-Pfalz berufen worden.

Prof. Dr. Friederike Welter erneut zur EXIST-Vorsitzenden gewählt
(23.03.2022) Der Sachverständigenbeirat des Förderprogramms EXIST wird auch in Zukunft von der Siegener Professorin Dr. Friederike Welter angeführt.

Schreiben der Hochschulleitung // Letter from the university management
(21.03.2022) 21. März 2022: Anpassungen für den Rest des Wintersemesters 2021/22 und Regelungen für das Sommersemester 2022 // Adjustments for the remainder of the winter semester and regulations for the summer semester 2022.

Jetzt anmelden für den Girls‘ und Boys‘ Day an der Uni Siegen
(18.03.2022) Die Universität Siegen nimmt am Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung für Mädchen und Jungen am 28. April teil.

Zertifikat Internationales – Interkulturelle Kompetenz für die Verwaltung
(17.03.2022) Ein Sprachkurs, interkulturelles Training und ein kurzer Auslandsaufenthalt – Mitarbeitende in Technik und Verwaltung können ab sofort ihre interkulturellen Kompetenzen schulen und ein Zertifikat erlangen.