Aktuelle Meldungen

EU fördert DoktorandInnenschule zum Thema künstliche Intelligenz
(12.01.2021) Die Universität Siegen erhält 500.000 Euro von der Europäischen Union für den Aufbau einer internationalen DoktorandInnenschule.

„Im Prinzip muss auf allen Ebenen nachgebessert werden“
(11.01.2021) Nachdem Bund und Länder im Rahmen des verlängerten Lockdowns auch Schulen weitgehend geschlossen halten, stehen Lehrkräfte vor der Herausforderung, gelingenden Distanzunterricht anzubieten. Laut Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Matthias Trautmann besteht hier noch großer Nachholbedarf.

WodStog – die Informationswoche der Zentralen Studienberatung vom 26. Januar bis 1. Februar
(07.01.2021) Die Zentrale Studienberatung bietet Interessierten vom 26. Januar bis 1. Februar in den Wochen der Studienorientierung (WodStog) die Möglichkeit, sich über ein Studium an der Universität Siegen zu informieren.

„Die Stürmung des Kapitols ist für die US-Demokratie verheerend“
(07.01.2021) Während im Kongress der gewählte Präsident Joe Biden bestätigt werden soll, stürmt ein Mob aus Trump-Anhängern das Gebäude. Die Nationalgarde wird gerufen. Vier Menschen sterben. Der Sprecher der demokratischen Minderheit im Senat, Chuck Schumer, spricht von „einem der dunkelsten Tage der US-Geschichte“. Amerikanist und US-Experte Professor Dr. Daniel Stein ordnet die Ereignisse ein.

Siegener VDI verleiht Förderpreise
(06.01.2021) Mit Dennis Nöh, Jakob Hippe und René Sauer ehrt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI, Bezirksverein Siegen) drei hervorragende Absolventen.

Siegener Physik-Experiment unter Top 10 der Physics World
(05.01.2021) Forschende aus Siegen, Sevilla und Stockholm machten erstmals sichtbar, was während einer Quantenmessung geschieht und widerlegten die Mär vom Quantensprung.

Kinder- und Jugendhilfepreis für Siegener Erziehungswissenschaftler
(05.01.2021) Vertr.-Prof. Dr. Benedikt Hopmann erhält den Preis für seine Promotion zum Thema Inklusion in den Hilfen zur Erziehung.