Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Innovatives Wasserkraftprojekt live erleben
(04.07.2017) Das Forschungsinstitut Wasser und Umwelt der Universität Siegen öffnet am 7. Juli im Rahmen der NRW.KlimaTage2017 die Türen für Besucher.

Neue Plattform für Elektromobilität
(03.07.2017) E-Bikes und Elektroautos soll man in Zukunft über eine App im Raum Siegen ausleihen können. Stadt und Universität Siegen wollen damit die Elektromobilität in der Region entwickeln.

Absolventenpreis für Chemie-Auszubildende
(03.07.2017) Alessa Schneider von der Universität Siegen hat für ihre herausragenden Leistungen während ihrer Ausbildung einen Preis von der Gesellschaft Deutscher Chemiker erhalten.

Ein neuer und fünf alte Standorte für die Uni-Bibliothek im Interim
(29.06.2017) Ab Oktober wird die Hauptbibliothek auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße (AR) saniert. Trotz Umzug und Interim bietet die UB den gewohnten Service – dies gilt auch für den neuen Standort, die künftige Teilbibliothek Weidenauer Straße (TB-W).

Was geben wir an nächste Generationen weiter?
(27.06.2017) WissenschaftlerInnen und ExpertInnen aus der Praxis diskutieren auf einer Tagung Biografische Erbschaften und wie wir die nächsten Generationen vor Leid schützen können.

Karrieren von „MINT“-Frauen erforschen
(27.06.2017) Frauen mit einer Ausbildung im so genannten „MINT“-Bereich machen im späteren Berufsleben vergleichsweise selten Karriere. Warum das so ist, erforschen WissenschaftlerInnen der Uni Siegen und des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) gemeinsam im Projekt „MINTdabei“.

Uni Siegen lädt zum Tag der Biologischen Vielfalt ein
(27.06.2017) Die Trupbacher Heide in Siegen wird am 16. Juli zum ökologischen Lernort.

Millionen für zivile Sicherheitsforschung an der Uni Siegen
(26.06.2017) Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in Katastrophensituationen über soziale Medien vernetzen und Hilfe organisieren? Und wie können sich Unternehmen durch überbetriebliche Vernetzung schützen? Das will eine interdisziplinäre Forschergruppe an der Uni Siegen herausfinden.

Siegener Professorin erhält hohe internationale Auszeichnung
(26.06.2017) Für ihren Beitrag "Contextualizing Entrepreneurship – Conceptual Challenges and Ways Forward" erhält Prof. Dr. Friederike Welter (Universität Siegen/IfM Bonn) auf der Academy of Management Conference in Atlanta Anfang August den Greif Research Impact Award.

Open-Air Iftar
(21.06.2017) Großes Fastenbrechen vereint religiöse und nicht-religiöse Menschen an der Uni Siegen.

Dritte „Nacht der Wissenschaft“ in der Martinikirche
(20.06.2017) Am 1. Juli 2017 findet in der Siegener Martinikirche zum dritten Mal die „Nacht der Wissenschaft“ statt. WissenschaftlerInnen der Uni Siegen und externe Gäste präsentieren dabei ihre Forschungsthemen – verständlich und unterhaltsam.

Mit 18 Jahren ist plötzlich alles anders
(20.06.2017) Wissenschaftler der Universität Siegen haben in einer deutschlandweit einmaligen Langzeitstudie erforscht, wie sich Pflegekinder nach der Volljährigkeit entwickeln. Sie fordern, dass sich die Strukturen der Jugendhilfe ändern müssen.

„Worte und Gedanken, die berühren“
(20.06.2017) Studierende der Universität Siegen bieten Einblicke in bewegende Exilgeschichten politisch verfolgter Autoren.

Von der Schmuddel-Ecke zur großen Bühne
(20.06.2017) Performance von Musik- und Architektur-Studierenden lockt Hunderte unter die Hüttentalstraße (HTS)

Die Kunst des Erzählens
(16.06.2017) 16 Studierende der Universität Siegen stellen unter dem Titel „Slang Tutorial " im Haus Seel in Siegen aus.

Der „Goldene Monaco 2017“ geht an…
(16.06.2017) Beim studentischen Filmpreis der Universität Siegen feierten 1.900 Studierende in der Siegerlandhalle.

Inklusion in der Kommune stärken
(12.06.2017) Workshop des Inklusionskatasters NRW: Zwischen Gesetzeslage und Lebenswirklichkeit von Menschen mit Behinderung.

Auch mal kleine „Kultur-Brötchen“ backen
(12.06.2017) Was heißt Kultur in Siegen-Wittgenstein? Mit dieser Frage startete die Medien-, Kunst- und Kulturwoche „ART!Si“ der Uni Siegen. Das Motto der Podiumsdiskussion im Apollo-Theater: „Große Liebe, kleine Brötchen“.

Uni Siegen punktet beim U-Multirank 2017
(07.06.2017) Die vierte Ausgabe von U-Multirank vergleicht etwa 1.500 Hochschulen aus mehr als 90 Ländern weltweit. Die Uni Siegen erreicht in zahlreichen Bereichen sehr gute bis gute Ergebnisse.

UB im Interim: Zeitschriften ziehen um
(06.06.2017) In der Universitätsbibliothek auf dem Campus Adolf-Reichwein-Straße steht der nächste Teilumzug vor der großen Sanierung an. In den kommenden Wochen wechselt die Mehrzahl der gebundenen Zeitschriften in den neuen Bibliotheksstandort an der Weidenauer Straße.