Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Blick in 1000 Gesichter
(24.08.2015) In Berlin ist die Ausstellung „HEIMAT. Deutschland – Deine Gesichter“ des Fotografen Carsten Sander zu sehen. Kuratorin ist Professorin Dr. Karin S. Weber.

Drohendes Materialversagen rechtzeitig erkennen
(21.08.2015) International ausgezeichnet: Doktorand der Uni Siegen entwickelt neues Verfahren, mit dem sich Aufprallschäden schneller und genauer erkennen lassen.

Hohes Tempo, solide Rechnung
(18.08.2015) Das Rennteam der Speeding Scientists Siegen überzeugt bei den Formula Student Events in Hockenheim und Spielberg auf der Rennstrecke und bei der Kalkulation.

Risiken der digitalen Welt erkennen und beheben
(13.08.2015) Im Projekt „SoMeFo“ erforschen Wissenschaftler der Universität Siegen Möglichkeiten für besseren Datenschutz.

„Danke“ im Namen aller Flüchtlinge
(05.08.2015) Organisations-Team rund um die Notunterkunft der Universität Siegen dankt allen Spendern für die überwältigende Hilfe.

Uni erhält Prädikat TOTAL E-QUALITY
(31.07.2015) Bewerbung um erneute Verleihung der Auszeichnung erfolgreich. Jury honoriert „beeindruckenden Gesamteindruck“ der Gleichstellungsmaßnahmen der Universität Siegen.

Private Geräte im dienstlichen Einsatz
(31.07.2015) Studie der Universität Siegen legt Ergebnisse über die Nutzung privater Endgeräte in öffentlichen Verwaltungen vor. 72 Prozent der Beschäftigten nutzen ihre Geräte ohne Erlaubnis.

Natürliche Meeresspiegel-Schwankungen unterschätzt
(29.07.2015) Studie der Universität Siegen zeigt: Einfluss natürlicher Ozeanzyklen auf Änderungen des Meeresspiegels ist größer als gedacht.

Hochwasserrisiko nimmt zu
(27.07.2015) Wissenschaftler der Uni Siegen stellen in einer Studie erhöhtes Risiko in US-Küstenstädten fest.

Forschung für Senioren
(27.07.2015) Forschungsgruppe „IT für die alternde Gesellschaft“ arbeitet in mehreren Projekten an neuen Systemen zur Unterstützung von Senioren.

50 weitere Flüchtlinge aufgenommen
(24.07.2015) Am 24. Juli 2015 sind weitere Flüchtlinge in der Notunterkunft untergekommen. Betten sind vorhanden, Verpflegung gesichert.

Erneut doppelter Erfolg für die Architektur
(24.07.2015) Zeugnisverleihung: Theresa Gartz und Kira van der Giet zweifach für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet.

5 Jahre FraMeS
(23.07.2015) Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen feiert 5-jähriges Bestehen. Bewerbung für nächsten Jahrgang ab sofort möglich.

Wer in Europa arm ist, stirbt früher
(23.07.2015) Soziologe Prof. Dr. Claus Wendt von der Universität Siegen untersucht im Rahmen eines internationalen Projekts gesundheitliche Ungleichheit in 25 Ländern.

Studierendenwerk zieht um!
(23.07.2015) Das Studierendenwerk Siegen verlässt die Siegener Innenstadt und zieht zum 18. August auf den Campus „Hölderlinstraße“ in die Gebäudeteile B + D auf der Ebene 7.

Flüchtlings-Hilfe: Informationen
(21.07.2015) Übersichts-Seite bündelt die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Unterbringung von Flüchtlingen an der Universität Siegen“.

Mehr als 50 ehrenamtliche Dolmetscher im Einsatz
(20.07.2015) Studierende, Beschäftigte und Freunde der Uni Siegen helfen bei der Verständigung mit Geflüchteten. Studierendenwerk hat Verpflegung übernommen.

Abschiedskolloquium für Prof. Dr. Gero Hoch
(20.07.2015) Dienstältestes aktives Mitglied der Fakultät III tritt zum 1. August 2015 in den Ruhestand. Seit 1993 ist Hoch Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung.

Ferientage auf dem Campus
(16.07.2015) In der Sommerferienbetreuung der Uni Siegen erkundeten Kinder den Wald, machen Workshops zum Thema „Klang“ und spielen Theater.

Brückenbauer zwischen Familien und Behörden
(15.07.2015) Studierende der Uni Siegen stellen Ergebnisse ihrer Seminararbeit vor: „Muslimisches Leben in Deutschland – besondere Herausforderungen für die soziale Arbeit“.