Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Länderübergreifender Schutz vor Hochwasser
(27.02.2015) 5. Siegener Symposium zu „Sicherung von Dämmen, Deichen und Stauanlagen“. Wissenschaft ist in der Pflicht, leistungsfähigeren Schutz für die Zivilgesellschaft zu entwickeln.

Von A wie Abraham bis Z wie Zeitzeugen
(26.02.2015) Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexikon (WiReLex) ist unter www.wirelex.de online.

Den Fertigungsprozess beschleunigen
(20.02.2015) Zum dritten Mal hat Prof. Engel mit seinem Lehrstuhl für Umformtechnik Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Siegener Biegeforum zusammengeführt. Austausch zu aktuellen Forschungsthemen der Biegetechnik und Herausforderungen in der Praxis.

Hoher Besuch aus Japan
(17.02.2015) Delegation der Partneruniversität Kanazawa zu Gast an der Universität Siegen. Austausch über Forschungsvorhaben und zur Vertiefung der Kooperation.

Unterstützung zeigt Erfolge
(13.02.2015) Chronisch kranke oder behinderte Studierende schafften mit einem individuellen Coaching ihren Studienabschluss.

„Ausbildung bekommen wir nur gemeinsam hin“
(12.02.2015) Bachelor Soziale Arbeit: Beim Austausch mit den Trägern der Sozialen Arbeit stand der Gesetzentwurf zur staatlichen Anerkennung von Sozialarbeitern im Blickpunkt.

Entwürfe für Trinkbrunnen prämiert
(10.02.2015) Die Idee stammt von Prof. Dr. Petra Vogel. Für die Verwirklichung ziehen viele an einem Strang. Studierende ließen ihren Ideen freien Lauf.

Studentinnen erhalten Stipendium vom Kreis Siegen-Wittgenstein
(10.02.2015) Barbara Weier und Tabea Rasche erhalten für ein Jahr ein Stipendium des Studienförderfonds Siegen e.V. gefördert vom Kreis Siegen-Wittgenstein.

Virtuelle Partner reizen Weibchen zum Spannen
(10.02.2015) Biologen und Informatiker der Universität Siegen lassen echte Breitflossenkärpflinge mit virtuellen Artgenossen interagieren, um deren Verhaltensmuster zu identifizieren.

UX-Linien pausieren ab 16. Februar
(10.02.2015) In der vorlesungsfreien Zeit fahren keine UX-Linien, die UX2 ist jedoch an vier Tagen im Einsatz.

Ein besonderes Konzert
(09.02.2015) Das Orgelkonzert von Martin Herchenröder zum Jubiläum des Studios für Neue Musik begeisterte alle Zuhörer.

Aufbau von Chancenregionen in Afrika
(07.02.2015) Die Universität Siegen war auf dem 4. Außenwirtschaftstag Architektur, Planen und Bauen 2015 im Auswärtigen Amt in Berlin vertreten.

„Große Ambitionen haben kein Verfallsdatum“
(06.02.2015) Zeugnisverleihung der Architektur-Studierenden der Universität Siegen: Marie Schreiner, Jenny Mazanec und Anna Katharina Göb doppelt ausgezeichnet.

Eis aus der Tiefe des Meeres brennt
(06.02.2015) Die Frühjahrsstaffel der Kinderuni Siegen startet am 3. März. Anmeldungen sind ab sofort über die Kinderuni-Homepage möglich.

Heimische Fachwerkbauten sind individuell
(06.02.2015) Master-Symposium des Departments Architektur beschäftigte sich mit dem Thema „Häuser wiederholt. Serie als Lust oder Last“.

Externer Beirat liefert wertvolle Impulse
(05.02.2015) Weitere wichtige Anregungen für die Profilierung der Universität Siegen hat der Externe wissenschaftliche Beirat in seiner nunmehr 6. Sitzung dem Rektorat mit auf den Weg gegeben.

Rundgang durch die Kunst
(05.02.2015) Kunst-Studierende zeigen noch bis Sonntag, 8. Februar, ihre Werke im Brauhaus.

Solidarisch – auch in der Krise!?
(05.02.2015) Universität Siegen koordiniert Forschungsprojekt TransSOL. 2,5 Millionen Euro Förderung aus dem Horizon-2020-Programm.

Ein Parcours aus Kunstobjekten
(05.02.2015) Neun Kunststudierende der Universität Siegen zeigen in Siegens Oberstadt noch bis Samstag, 7. Februar, unter dem Motto "Neueröffnung" ihre Ideen rund ums Thema Leerstand.

Elegant und atemlos
(01.02.2015) Mehr als zweihundert Füße schritten zu Cha-Cha-Cha, Salsa und Co. bei "Der Hochschulsport tanzt" über das Parkett.