Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Die Uni ist Schlossherrin
(02.01.2017) Im Frühjahr 2016 hat die Fakultät III der Universität Siegen das historische Untere Schloss bezogen. Darin ist neben Büros und Seminarräumen auch eine Bibliothek untergebracht.

Vollständige Erfassung deutscher Handschriften des Mittelalters
(28.12.2016) Neues Akademieprojekt an der Universität Siegen und Philipps-Universität Marburg wird mit 6,5 Millionen Euro gefördert.

Smartphones sind in der Schultüte angekommen
(28.12.2016) LehrerInnen dürfen sich der digitalen Lebenswelt von SchülerInnen nicht verweigern. Medienkompetenz sollte mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam erarbeitet werden.

Zwei Länder, zwei Unis, zwei Abschlüsse
(22.12.2016) Im neuen binationalen Studiengang „Europäische Wirtschaftskommunikation“ erhalten Studierende Abschlüsse der Universität Siegen und der Université d’Orléans. Drei Studentinnen berichten aus Frankreich.

Gruß vom Kerkermeister
(21.12.2016) Wo früher Gefangene in ihren Zellen im Unteren Schloss saßen, lernen und lesen heute Studierende. Ein ehemaliger JVA-Mitarbeiter und die Leiterin der Teilbibliothek treffen sich, um die Vergangenheit des Gebäudes zum Leben zu erwecken.

Uni Siegen bester Aussteller bei NRW Nano-Konferenz
(19.12.2016) Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät der Universität Siegen ist bei der NRW Nano-Konferenz in Münster als bester und innovativster Aussteller ausgezeichnet worden. WissenschaftlerInnen präsentierten an dem Stand wichtige Siegener Forschungsthemen.

„Perfektes Vorbild für das Miteinander“
(19.12.2016) Der SV Eckmannshausen richtet erstmal den Fußball-Mitternachtscup aus – ein Team aus Flüchtlingen und Studierenden gewinnt die Herzen der Zuschauer.

„Wir haben bei unseren Finanzen nichts zu verbergen“
(19.12.2016) Im Projekt „Finanzkommunikation“ haben Studierende der Universität Siegen mittelständische Unternehmen aus der Region Südwestfalen analysiert.

Auftakt für neues Welcome Center an der Uni Siegen
(19.12.2016) Referat International Service begrüßte internationale Forschende zum Jahresempfang. Hilfe im Alltag und Freizeitprogramm für GastwissenschaftlerInnen.

Beraterluft schnuppern
(16.12.2016) Beim Projekt „Praxiserleben“ der Uni Siegen lernen Studierende die Branche der Unternehmensberatung hautnah kennen.

Frauenhaus Olpe freut sich über Uni-Spende
(16.12.2016) Das Gleichstellungsbüro sammelte anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ Spenden und überreichte einen Scheck.

Bereitstellung digitaler Semesterapparate gesichert
(15.12.2016) Einigung zwischen HRK, KMK und VG Wort bewirkt, dass Plattformen wie Moodle bis zum 30.09.2017 wie bisher genutzt werden können.

Siegerländer Erinnerungskultur im Schulunterricht
(15.12.2016) Zweiter Tag der Bildungsforschung ermöglichte disziplinübergreifenden Austausch zwischen WissenschaftlerInnen und Studierenden. Waxmann-Preis der Bildungsforschung 2016 für Matthias Opitz.

VDI-Förderpreise für die besten Ingenieure
(15.12.2016) Als Anerkennung für besondere Leistungen sind die besten AbsolventInnen ausgezeichnet worden. Bewertet werden Note und Studiendauer.

Angehende LehrerInnen feiern ihren Abschluss
(15.12.2016) Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen verabschiedete feierlich die Lehramts-AbsolventInnen.

Keine Angst vorm Alter: Senioren testen Hilfstechnik
(15.12.2016) Im Rahmen des Projektes „Cognitive Village – vernetztes Dorf“ setzt die Universität Siegen auf die Mitarbeit von Seniorinnen und Senioren. Auf Einladung der Uni konnten sie jetzt im Ludwig-Wittgenstein-Haus auf dem Campus Unteres Schloss verschiedene Hilfstechnologien testen.

Uni Siegen ist Partner bei neuem Mathematik-SFB
(14.12.2016) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zum Jahresbeginn 2017 einen neuen Transregio-Sonderforschungsbereich in der Mathematik ein. WissenschaftlerInnen von sieben verschiedenen Universitäten setzen das Vorhaben gemeinsam um.

Tristan Irle ermittelt an der Uni Siegen
(14.12.2016) Im neuesten Krimi von Alumnus Ralf Strackbein geht es um den „Missionsbefehl“.

Energieforschung auf neuen Wegen
(14.12.2016) Das Forschungszentrum Jülich, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und die Universität Siegen erforschen in einer einzigartigen Kooperation die Bereitstellung und Nutzung von Energie.

Uni Siegen vergibt 80 Stipendien an Studierende
(14.12.2016) Talente in Bachelor- und Master-Phase werden durch Deutschlandstipendien und Studienförderfonds Siegen e.V. unterstützt. Förderer kommen aus der Region.