Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Hier finden Sie weitere Newsmeldungen, hier finden Sie weitere Foschungsnews
- 12 | 11 | 2010
Universität Siegen führt neues Campus-Management-System HISinOne ein
Der Kanzler der Universität Siegen, Dr. Johann Peter Schäfer und Prof. Dr. Martin Leitner, Geschäftsführer der HIS Hochschul-Informations-System GmbH, haben heute die Verträge zur Einführung der neuen Campusmanagement-Software HISinOne an der Universität Siegen unterzeichnet.
- 12 | 11 | 2010
Preise für die jungen Nachwuchswissenschaftler
Der Rektor der Universität Siegen hat die Gewinner des wissenschaftlichen Parcours der Kinderuni geehrt. Während des NRW-Tages haben die Nachwuchsforscher mehrere Aufgaben gemeistert.
- 12 | 11 | 2010
„Foto des Monats“ im Stadtarchiv: Vom Standortlazarett zum Universitäts-Campus
In seiner neuen Ausgabe der Ausstellungsreihe „Foto des Monats“ widmet sich das Stadtarchiv Siegen einem stadtbildprägenden Gebäude der Krönchenstadt: dem heutigen Emmy-Noether-Campus auf dem Fischbacherberg. Das Gebäude, das zwischenzeitlich als Standort des Jung-Stilling-Krankenhauses diente, wurde ursprünglich als Lazarett errichtet.
- 11 | 11 | 2010
Lange Nacht der polnischen Literatur
Am Montag, den 22. November findet die "Lange Nacht der polnischen Literatur" an der Universität Siegen statt: Polnische Gastfreundschaft im literarischen Salon erleben - Prosa und Poesie der Starautoren Tulli, Becker und Piaszczyński.
- 11 | 11 | 2010
1. Mentoring-Day an der Uni Siegen
Unter dem Motto Gestalte DEINE Zukunft – gemeinsam! findet am 18. November 2010 der erste hochschulweite Mentoring Day der Universität Siegen statt. Studierende, Nachwuchswissenschaftler und Dozenten haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die bestehenden Mentoring Programme der Universität zu informieren.
- 10 | 11 | 2010
Starthilfe für die Quantenkommunikation
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) möchte die Anwendung von Quantentechnologien in der Informationstechnik vorantreiben. Dazu hat es jetzt rund 13 Millionen Euro für insgesamt vier Verbundprojekte zur Verfügung gestellt. Rund 300.000 davon fließen an den Lehrstuhl Quantenoptik an der Universität Siegen.
- 10 | 11 | 2010
Einladung zum 13. Wirtschafts- und Ingenieurtag
Zum nunmehr 13.ten Mal jährt sich am 01. Dezember 2010 im Audimax der Universität Siegen von 9 Uhr bis 16.30 Uhr der traditionelle Wirtschafts- und Ingenieurtag – eine Hochschulkontaktmesse, die Studierenden und Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft die Möglichkeit gibt, sich kennenzulernen und auszutauschen.
- 10 | 11 | 2010
Bürger-Werkstätten zum Wiederaufbau Siegens
An städtebaulich Interessierte wendet sich die Veranstaltungsreihe „Geschichtsforum Wiederaufbau Siegen“, die die Volkshochschule Siegen in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Planen und Bauen der Stadt Siegen und dem Lehrstuhl Städtebau der Universität Siegen anbietet.
- 09 | 11 | 2010
Tagung: Mehrsprachigkeit und Multikulturalität im Studium
Am 19. und 20. November 2010 stellen die Mitarbeiterinnen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Mehrsprachigkeit und Multikulturalität im Studium“/MuMiS aktuelle Ergebnisse auf einer Tagung an der Universität Siegen vor. Das von der Volkswagenstiftung geförderte Projekt begleitet seit mehr als zwei Jahren den Internationalisierungsprozess deutscher Hochschulen.
- 05 | 11 | 2010
Trägerverein Automotive Center Südwestfalen gegründet
Der Verein fördert Forschung und Entwicklungen in der Automotive-Technik. Gemeinsam mit der Universität Siegen, dem Kreis Olpe, der Fachhochschule Südwestfalen, der Stadt Attendorn sowie sechs Industrieunternehmen soll er zum 1. Januar 2011 die Automotive Center Südwestfalen GmbH (ACS) als regionales Kompetenzzentrum gründen und betreiben.