International
- 01 | 08 | 2024
Zwölf junge Wissenschaftlerinnen haben das Frauenspezifische Mentoring Siegen (FraMeS) erfolgreich abgeschlossen. Bereits seit 2010 bietet die Universität Siegen das Karrieretraining an, und das Interesse ist weiterhin groß: 17 neue Teilnehmerinnen wurden begrüßt.
- 22 | 03 | 2024
Studierende der Universität Siegen fahren ab dem Sommersemester 2024 Bus und Bahn mit dem Deutschland-Semesterticket.
- 21 | 07 | 2023
Die Absolventinnen des Frauenspezifischen Mentorings Siegen (FraMeS) erhielten ihre Zertifikate. Die Abschlussfeier bot Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken auch mit den neuen Teilnehmerinnen, denn für zwölf Wissenschaftlerinnen beginnt nun das Karrieretraining.
- 06 | 07 | 2023
Wissenschaftler*innen der Universität Siegen simulieren Bruchvorgänge am Computer und können so zur Optimierung von Knochenersatz aus dem 3D Drucker beitragen.
- 21 | 06 | 2023
Von Deutsch bis Religion: Schulen können Professor*innen der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen für Vorträge in den Unterricht einladen.
- 03 | 09 | 2021
NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen wendet sich in einer Videobotschaft zum Start des Wintersemesters an die Studierenden und Hochschulbeschäftigten.
- 29 | 04 | 2019
Die Uni informierte WissenschaftlerInnen über die Fördermöglichkeiten des European Research Council (ERC).
- 01 | 04 | 2019
Rund 44 Schülerinnen und Schüler hatten beim diesjährigen Girls‘ und Boys‘ Day die Gelegenheit, an der Universität Siegen verschiedene Studienfächer kennenzulernen.
- 28 | 03 | 2019
Bis zum 12. April sind Einschreibungen für zulassungsfreie Studiengänge an der Uni Siegen noch möglich.
- 05 | 02 | 2019
Der Diversity-Guide der Universität Siegen bündelt als Leitfaden alle Services, die Vielfalt unterstützen. Die aktualisierte Version ist ab sofort online.
- 06 | 12 | 2018
WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben sich auch in diesem Jahr beim „Tag der Bildungsforschung“ wieder zu aktuellen Fachthemen ausgetauscht und den wissenschaftlichen Nachwuchs gefördert.
- 26 | 11 | 2018
Jetzt bewerben für die Graduiertenstipendien der Fakultät II. Bewerbungsfrist ist der 21. Januar 2019.
- 22 | 11 | 2018
Die Universität Siegen veranstaltet zum ersten Mal den Tag der Inklusion, um das Thema „Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung“ in den Fokus zu stellen.
- 08 | 11 | 2018
Die Universität Siegen schult Lehrkräfte und Studierende, damit sie Geflüchtete und neu Zugewanderte sprachlich fördern können.
- 06 | 11 | 2018
Die Pilotphase ist erfolgreich beendet, jetzt werden E-Klausuren an der Universität Siegen dauerhaft eingesetzt. Das hat das Hochschul-Rektorat entschieden.
- 16 | 10 | 2018
Die Universitätsbibliothek Siegen nimmt dieses Jahr zum ersten Mal an der Internationalen Open Access Week vom 22. bis 28. Oktober teil.
- 04 | 10 | 2018
Die Universität Siegen vergibt wieder 80 Deutschlandstipendien. Die Bewerbungsphase endet am 14. Oktober.
- 12 | 09 | 2018
Siegener PflegeschülerInnen haben während eines Workshop-Tages an der Uni Siegen Zukunftsszenarien für die Robotik in der Altenpflege entwickelt.
- 10 | 09 | 2018
Die Ferienbetreuung für die Herbstferien findet in diesem Jahr vom 15. bis zum 26. Oktober statt. Anmeldungen sind jetzt möglich.
- 03 | 09 | 2018
Die Universität Siegen hat sich vom 31. August bis zum 2. September 2018 mit einem Stand auf dem Siegener Stadtfest präsentiert.
- 30 | 08 | 2018
Vom 16. bis 18.11.2018 richtet die Leuphana Universität in Lüneburg gemeinsam mit dem „Studentischen Akkreditierungspool“ eine Schulung für studentische Gutachterinnen und Gutachter in Akkreditierungsverfahren aus.
- 16 | 05 | 2017
Ausstellung präsentiert Grundrechte in neu gestalteter Form – Themenabend der Fakultät II schlug Bogen zwischen Kunst und Architektur.
- 20 | 09 | 2016
Im Scholars at Risk Network wurde eine Deutsche Sektion gegründet, um gefährdete Wissenschaftler*innen zu unterstützen. Teil des Netzwerks ist die Universität Siegen. Die Alexander von Humboldt-Stiftung übernimmt das Sekretariat.
- 18 | 08 | 2016
Zwei Wochen lang hat Min Ji Lee aus Südkorea in die Arbeit am Lehrstuhl für anorganische Chemie der Uni Siegen „hineingeschnuppert“. Ausstattung und Atmosphäre haben die 25-Jährige so überzeugt, dass sie ihre Doktorarbeit in Siegen schreiben möchte.
- 27 | 05 | 2016
15. Verleihung des Filmpreises Goldener Monaco in der Siegerlandhalle. Studierende der Universität Siegen sorgen wieder für größte Gala und Party der Stadt.
- 19 | 08 | 2014
- 10 | 07 | 2014
Der brasilianische Minister Prof. de Azevedo hat ein Abkommen mit der Uni Siegen unterzeichnet. Ein Ziel ist die Lehrer-Weiterbildung.
- 07 | 07 | 2014
- 18 | 12 | 2013
Rektor Prof. Dr. Burckhart betont die Bereitschaft der Universität Siegen, alle Initiativen für eine berufliche Zukunft für ausländische Studierende in der Region zu unterstützen.
- 13 | 12 | 2013
Die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Siegen startet eine Spenden-Kampagne für den Bau einer Wasser-Versorgung für ein Dorf in Kamerun. Hilfe ist nötig.
- 10 | 10 | 2013
20 Studentinnen und Studenten der Staatlich Technischen Universität besuchten die Uni Siegen.
- 11 | 07 | 2013
Ergebnis einer internationalen Konferenz in Saarbrücken: Starke und autonome Fakultäten können Universitäten schlagkräftig und zukunftsfähig machen.
- 18 | 06 | 2013
Studierende tauschten auf der ersten Siegener Auslandsmesse Erfahrungen über Arbeiten, Leben und Studieren im Ausland aus.
- 17 | 04 | 2013
214 ausländische Studentinnen und Studenten sind neu an der Universität, das International Office hilft bei allen Fragen.
- 04 | 12 | 2012
Das International Office hatte in die Mensa am Emmy-Noether-Campus eingeladen.
- 17 | 10 | 2012
Die Universität Siegen zählt zum aktuellen Wintersemester rund 2100 internationale Studierende. Ein Teil davon fand sich zur Begrüßung im SSC ein.
- 22 | 08 | 2012
Vier Master-Studierende aus Sao Paulo weilen im Rahmen eines Kooperationsprojektes an der Universität Siegen.
- 15 | 05 | 2012
- 15 | 05 | 2012
- 15 | 05 | 2012
- 09 | 05 | 2012
Das International Office begrüßte am 8. Mai 2012 die neuen ausländischen Studierenden und Deutschkursteilnehmer im Student Service Center.
- 12 | 04 | 2012
Beim International Student Barometer 2011 wurden über 200.000 Studierende an weltweit 238 Hochschulen befragt. In Deutschland nahmen 56 Institutionen an der Umfrage teil. Bei der Forschungsorganisation (Managing Research) und der Möglichkeit zu lehren (Opportunities to teach) belegt die Universität Siegen bei den ausländischen Doktoranden den 1. Platz unter den deutschen Institutionen.
- 21 | 02 | 2012
Deutsche Studierende und eingeschriebene Doktoranden können eine finanzielle Förderung für Studienreisen ins Ausland erhalten. Der Antrag ist durch den begleitenden Hochschullehrer bis zum 5. März oder 30. Juni 2012 beim International Office einzureichen.
- 16 | 01 | 2012
Die Universität Siegen vergibt Stipendien an besonders qualifizierte ausländische Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden im Stipendien- und Betreuungsprogramm (STIBET) des DAAD. Interessierte können sich bis zum 15. Februar 2012 oder 15. Juli 2012 bewerben.
- 20 | 12 | 2011
Von Studienaufenthalten und Praktika im Ausland über Sprachkurse bis hin zu Konzertreisen: Die Universität Siegen fördert Auslandsaufenthalte für Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden in vielfacher Hinsicht.
- 12 | 12 | 2011
Die ehemalige EU-Abgeordnete und Außen- und Sicherheitsexpertin Angelika Beer war Gastrednerin der zweitägigen öffentlichen Tagung zur Rolle Europas und seiner Außenpolitik. Veranstaltet wurde „Europe and the World: The EU’s External Policies“ von Professorin Dr. Raphaela Averkorn im Rahmen des Masterstudiengangs „Roads to Democracy(ies)“.
- 07 | 06 | 2011
Auf Initiative von Professor Shi Fuqi, der ehemals bei Rektor Professor Holger Burckhart promoviert hat, besuchte eine Delegation der chinesischen Lanzhou University die Universität Siegen.
- 04 | 04 | 2011
Das Chinabüro der Universität Siegen ist neu besetzt worden: Shuangyang Emmrich, die in Deutschland einen Master in Deutsch als Fremdsprache erworben hat, koordiniert die Aktivitäten im Siegener Beijing-Büro in den Räumen der Firma Waldrich Siegen.
- 11 | 02 | 2011
Optimierte Studiengänge, gemeinsame Doktorandenseminare, aber auch das Risikomanagement bei Umweltkatastrophen oder die Sensibilisierung der Bevölkerung im Umgang mit Wasser: Die Ziele, die sich die internationalen Teilnehmer des Projektes „Zusammenarbeit mit lateinamerikanischen Hochschulen im Bereich der Wasserwirtschaft“ gesetzt haben, sind vielfältig.
- 05 | 08 | 2010
- 18 | 05 | 2010
- 25 | 03 | 2010
- 24 | 03 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 15 | 01 | 2010
- 14 | 01 | 2010
- 07 | 12 | 2009
- 07 | 12 | 2009
- 07 | 12 | 2009