..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Forschung

Pfahl_thumb

Klimafreundlicher bauen mit Pfählen

(10.01.2025) Geotechniker*innen der Universität Siegen entwickeln zusammen mit Bauunternehmen ein neues System für Pfahlgründungen. Das Ziel ist, bei den Pfählen Beton einzusparen und damit die CO2-Emission bei Bauvorhaben deutlich zu reduzieren.

den ganzen Artikel lesen

zentrum_thumb.jpg

Einzigartige Technik für Spitzenforschung

(04.01.2025) An der Uni Siegen wurde jetzt ein bundesweit einzigartiges Beschichtungszentrum in Betrieb genommen. Drei hochmoderne Anlagen ermöglichen es, Materialien und Beschichtungen von höchster Qualität zu entwickeln und zu erforschen – das ist in dieser Form nur an wenigen Standorten möglich.

den ganzen Artikel lesen

Auger_thumb

Forschung am Pierre-Auger-Observatorium geht in die nächste Runde

(10.12.2024) Seit rund 20 Jahren sind Siegener Physiker am argentinischen Pierre-Auger-Observatorium zur Erforschung kosmischer Strahlung beteiligt. Jetzt geht das internationale Gemeinschaftsprojekt in die Verlängerung: In einer feierlichen Zeremonie wurde ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet.

den ganzen Artikel lesen

Han_thumb

Führender Teilchenphysiker und Higgs-Experte kommt an die Uni Siegen

(28.11.2024) Der Elementarteilchen-Physiker Prof. Dr. Tao Han von der University of Pittsburgh gilt als Weltexperte auf dem Gebiet der Higgs-Physik. Im Rahmen des Humboldt-Forschungspreises kommt er für regelmäßige Forschungsaufenthalte an die Universität Siegen.

den ganzen Artikel lesen

SFB_pop_thumb

Spitzenforschung wird fortgesetzt

(25.11.2024) An der Universität Siegen wird der Sonderforschungsbereich „Transformationen des Populären“ für weitere vier Jahre gefördert. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt für die zweite Förderphase rund neun Millionen Euro bereit.

den ganzen Artikel lesen

Onboard_thumb

Gute Teamarbeit an Schulen von Anfang an

(11.10.2024) Wie können multiprofessionelle Fachkräfte an Schulen gut eingearbeitet und integriert werden? Das erforscht ein Team der Arbeitsgruppe Förderpädagogik an der Uni Siegen zusammen mit der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (QUA-Lis NRW) im Projekt „ONBOARD“.

den ganzen Artikel lesen

kimadu_thumb.jpg

Universität Siegen betreut landesweites Pilotprojekt zu KI an Schulen

(27.09.2024) Das Schulministerium startet in NRW ein Pilotprojekt, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Fächern Mathematik und Deutsch zu erproben. Die wissenschaftliche Leitung übernehmen zwei Arbeitsgruppen der Universität Siegen. Das Land fördert das Projekt mit über einer Million Euro.

den ganzen Artikel lesen

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche