..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Forschung

engelhard_thumb

Besondere Ehrung für Prof. Carsten Engelhard

(15.07.2019) Prof. Carsten Engelhard von der Universität Siegen ist zum Fellow der Royal Society of Chemistry (RSC) ernannt worden.

den ganzen Artikel lesen

sustainkmu_thumb

Energie sparen mit Hilfe der Digitalisierung

(15.07.2019) Die Universität Siegen leitet im Rahmen des „Leitmarktwettbewerbs EnergieUmweltwirtschaft.NRW“ ein Verbundprojekt. Ziel ist die Steigerung der Energieeffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen.

den ganzen Artikel lesen

smaps_logo

Millionen-Förderung für Smart Production Design Zentrum

(28.06.2019) Die Universität Siegen erhält für den Aufbau eines Smart Production Design Zentrums mehr als 3 Millionen Euro. An dem Zentrum sollen intelligente Werkzeuge entwickelt und erforscht werden, um den Wandel zur Industrie 4.0 aktiv mitzugestalten.

den ganzen Artikel lesen

nachwuchspreis1_thumb

Darya Mozhayeva erhält Nachwuchsförderpreis

(27.06.2019) Doktorandin Darya Mozhayeva aus dem Department Chemie und Biologie der Universität Siegen ist mit dem DAAS-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ausgezeichnet worden.

den ganzen Artikel lesen

ihk_thumb

Von frostigen Temperaturen und Bahnverkehr

(07.06.2019) Zum 34. Mal sind von der IHK herausragende Abschlussarbeiten mit einem Preis gewürdigt worden. Preisträger in diesem Jahr sind Dr. Sandra Groos und Marius Brüser.

den ganzen Artikel lesen

quantengravitation_thumb

Die Weiterentwicklung des physikalischen Weltbildes

(02.04.2019) Forschende aus ganz Europa haben sich in einem interdisziplinären Netzwerk zusammengetan. Ziel ist nicht weniger als die fundamentale Weiterentwicklung des physikalischen Weltbildes. Prof. Dr. Markus Risse von der Universität Siegen gehört dem Managementkomitee an.

den ganzen Artikel lesen

mintdabei_thumb

(K)eine Karriere für Frauen in MINT-Berufen?

(29.03.2019) Frauen sind in den sogenannten MINT-Berufen noch immer stark unterrepräsentiert. WissenschaftlerInnen der Universität Siegen und des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn suchen nach den Gründen dafür und haben erste Ergebnisse präsentiert.

den ganzen Artikel lesen

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche