Plenum der Fachverbünde der Ausbildungsregion der Universität Siegen
10. Mai 2023, 13:30-17:30 Uhr
Veranstaltungsort: Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Siegen, Hammerwerk 6, 57076 Siegen
Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen lädt gemeinsam mit den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Hagen, Lüdenscheid und Siegen zum Plenum der Fachverbünde zum Praxissemester am 10. Mai 2023 ein.
Das Plenum der Fachverbünde soll interessierten Lehrer*innen der Ausbildungsregion Siegen, Lehrenden der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und Lehrenden der Universität die Gelegenheit bieten, sich Fachverbünden anzuschließen. Das Treffen schafft Raum, sich in den Fachverbünden auszutauschen, die gemeinsame Arbeit weiterzuentwickeln sowie sich auf die nächsten Ziele und Schritte zu verständigen.
Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Johannes König (Universität zu Köln) das Plenum mit einem Impulsvortrag eröffnen wird:
Kompetenzerwerb von Lehramtsstudierenden im Praxissemester durch Begleitung und Zusammenarbeit: Konzepte, Forschungsbefunde und Herausforderungen
Nach rund einem Jahrzehnt Erfahrung mit der Implementation und Durchführung des Praxissemesters in Nordrhein-Westfalen erscheint die kooperative und zielgerichtete Abstimmung der beteiligten Lernorte Universität, ZfsL und Schule nach wie vor sehr bedeutsam. Aus Sicht der empirischen Lehrer*innenbildungsforschung kann hervorgehoben werden, dass in den vergangenen Jahren zahlreiche empirische Untersuchungen durchgeführt wurden, um die Qualität des Praxissemesters als neue Lerngelegenheit im Lehramtsstudium zu beschreiben sowie mögliche Wirkungen auf den Kompetenzerwerb von Lehramtsstudierenden abzuschätzen. Im Vortrag wird zunächst auf zentrale Konzepte empirischer Untersuchungen zum Praxissemester eingegangen. Mit besonderem Fokus auf die Bedeutung von Begleitung und Zusammenarbeit beteiligter Lernorte und ihrer Akteur*innen sollen ausgewählte Forschungsbefunde präsentiert werden. Darauf aufbauend sollen Herausforderungen für die Ausbildungspraxis, aber auch für zukünftige Forschungsbemühungen skizziert und zur Diskussion gestellt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sandra Venzke.
Zum Anmeldeformular
Programm
Hinweis: Das Programm wird fortlaufend ergänzt.
13:30 Uhr | Offenes Ankommen |
14:00 Uhr | Begrüßung |
14:10 Uhr | Teil I: Impulsvortrag Prof. Dr. Johannes König (Universität zu Köln) |
Vorstellung Good-Practice-Beispiele Fachverbundsarbeit | |
Kaffeepause | |
15:45 Uhr | Teil II: Gruppenphase in den Fachverbünden |
Kaffeepause | |
17:15 Uhr | Teil III: Gemeinsamer Abschluss |
Parkmöglichkeiten
Am ZfsL Siegen (Hammerwerk 6, 57076 Siegen) stehen in sehr begrenztem Rahmen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Weitere Parkmöglichkeiten:
Fußläufig (ca. 3 Minuten): Parkplatz an der Bismarckstraße
unter der Hüttentalstraße (HTS), gegenüber der Boulderhalle
(Bismarckstraße 81, 57076 Siegen).
Koordinaten: 50°53'23.5"N 8°01'31.1"E
Fußläufig (ca. 7 Minuten): Parkplatz Bismarckplatz Weidenau
APCOA.
Koordinaten: 50°53'38.3"N 8°01'30.0"E
Öffentlicher Nahverkehr
Informationen zur Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr können Sie der Webseite des ZfsL Siegen entnehmen.