Teilnahmevoraussetzungen
Für eine Teilnahme am Qualifizierungsprogramm "LehrkräftePLUS Siegen" (Programmdurchgang 2022/23)
müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sind geflüchtet oder aus einem außereuropäischen Staat nach Deutschland gekommen1).
- Sie haben einen Hochschulabschluss, der Sie in Ihrem Heimatland für den Lehrerberuf in einem der folgenden Unterrichtsfächer qualifiziert: Chemie, Elektrotechnik, Englisch, Informatik, Kunst, Maschinenbautechnik, Mathematik, Physik, Technik 2) (Mindestvoraussetzung: 8-semestriges Universitätsstudium in einem der Fächer).
- Sie haben in Ihrem Heimatland als Lehrer bzw. Lehrerin an einer Schule über der Primarstufe gearbeitet.
- Sie verfügen über Deutsch-Kenntnisse auf mindestens B1-Niveau.
- Sie haben eine günstige Bleibeperspektive mit einer Aufenthaltsgenehmigung für mindestens den Zeitraum der Weiterqualifizierung.
- Sie haben die Möglichkeit, sich dem Programm ein Jahr lang in Vollzeit zu widmen und die Universität Siegen täglich zu erreichen.
- Sie haben die Möglichkeit und Bereitschaft, ggf. längere Anfahrtswege zur Praktikumsschule bzw. zur Universität Siegen zurückzulegen.
1 Haupt-Zielgruppe des Programms sind geflüchtete Lehrkräfte. Es kann jedoch eine geringe Anzahl an Personen aufgenommen werden, die ohne Fluchthintergrund aus einem außereuropäischen Staat nach Deutschland gekommen sind.
2 Bitte beachten Sie, dass im Rahmen von LehrkräftePLUS Siegen eine Weiterqualifizierung überwiegend für die Sekundarstufe I (d.h. Klassenstufen 5-10) an Gesamt-, Real-, Sekundar- und Hauptschulen erfolgt. Die Teilnehmenden der Fächer Elektrotechnik und Maschinenbautechnik werden ausschließlich für eine Tätigkeit an Berufskollegs weiterqualifiziert.