Europäische Wirtschaftskommunikation
Bachelor of Arts (B.A.)
Zwei Länder. Zwei Abschlüsse. Ein Studiengang.
Starte dein Studium der Europäischen Wirtschaftskommunikation an den Universitäten Siegen und Orléans und erwirb einen deutsch-französischen Doppelabschluss – interkulturell, interdisziplinär und praxisnah.

Deine Zukunft beginnt in Siegen
Gemeinsam mit der Universität Orléans bietet die Universität Siegen den binationalen Bachelorstudiengang Europäische Wirtschaftskommunikation an, der sich aus den Bereichen Angewandte Sprachwissenschaft, Fremdsprachen (Französisch, Englisch) und Wirtschaftswissenschaften zusammensetzt.
Studiert wird im Wechsel an den Standorten Siegen und Orléans: Das erste Jahr verbringst du an deiner Heimatuniversität in Siegen, im zweiten Studienjahr wird bereits gemeinsam an der Universität Orléans studiert, bevor die deutschen und französischen Studierenden zusammen im dritten Studienjahr an die Universität Siegen zurückkehren. Im Verlauf des Studiums absolvierst du zusätzlich ein Praktikum im französischsprachigen Ausland. Das Studium schließt mit einem deutsch-französischen Doppelabschluss ab.

Von der DFH geförderter deutsch-französischer Studiengang.
Berufsperspektiven
Der Bachelorstudiengang Europäische Wirtschaftskommunikation bereitet dich auf vielfältige Tätigkeiten in den Berufsfeldern Unternehmenskommunikation, Public Relations, Fortbildung und Personalarbeit vor, insbesondere in einem interkulturellen oder speziell deutsch-französischen Kontext. Unsere Absolvent*innen arbeiten vorrangig in international agierenden Unternehmen im Bereich (Online-) Marketing, Vertrieb, Unternehmensentwicklung oder Recruiting.
Studieninhalte und -schwerpunkte
Studienabschnitt I - Siegen: Grundlagenstudium
1.-2. Semester
Pflichtmodule: Sprachpraxis Französisch und Englisch, Französische und Angewandte Sprachwissenschaft, Französische Landeskunde und Wirtschaftssprache, Grundlagen Betriebswirtschaftslehre
Wahlpflichtmodul aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Geschichte, Sozial- und Politikwissenschaft oder akademische und professionelle Schlüsselkompetenzen
Studienabschnitt II - Orléans: Auslandsphase
3.-4. Semester
Pflichtmodule: Sprachpraxis Französisch und Englisch, Kommunikationstheorien, Interkulturelle Kommunikation, Landeskunde (Amerika, Großbritannien und deutschsprachige Länder), deutsch-französische Beziehungen und interkulturelle Aspekte, Europäisches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Marketing, Internationale Wirtschaft, Schlüsselkompetenzen
Praktikum im französischsprachigen Ausland
Studienabschnitt III - Vertiefung und Profilbildung
5.-6. Semester
Pflichtmodule: Sprachpraxis Französisch und Englisch, Interkulturelle Kommunikation, Sprache in beruflichen und institutionellen Kontexten, Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt
Wahlpflichtmodul aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Geschichte, Sozial- und Politikwissenschaft oder akademische und professionelle Schlüsselkompetenzen
Bachelorarbeit
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, daher musst du dich um einen Studienplatz bewerben. Zusätzlich musst du dich bei hochschulstart.de registrieren.
Voraussetzung für den Zugang ist der Nachweis besonderer Sprachkenntnisse (Niveau B2 für Französisch und Englisch), die im Allgemeinen durch die schulische Hochschulzugangsberechtigung nachgewiesen werden. Dringend anzuraten, wenn auch nicht verpflichtend, ist die Teilnahme an einem Sprachtest vor Studienbeginn, der Studieninteressierten und Lehrenden als Grundlage für ein anschließendes Beratungsgespräch dient.
Gute Gründe für ein Studium in Europäischer Wirtschaftskommunikation an der Uni Siegen
- interdisziplinäres Studium: Fremdsprachen, Angewandte Sprachwissenschaft und Wirtschaft
- integriertes Auslandsjahr an der Université d’Orléans und deutsch-französischer Doppelabschluss
- finanzielle Förderung durch Erasmus und die Deutsch-Französische Hochschule
- interkulturelle Erfahrungen in der deutsch-französischen Studiengruppe
- kleine Lerngruppen und individuelle Betreuung