Alumni Akademie: Weiterbildung und Austausch international
Die Alumni Akademie "Die internationale
Zukunftswerkstatt" richtet sich an internationale
Alumni der Universität Siegen und dient ihrer persönlichen
und beruflichen Weiterbildung sowie der interdisziplinären
Vernetzung.
In der internationalen Zukunftswerkstatt
arbeiten die Teilnehmer in interdisziplinärer
Zusammensetzung gemeinsam an Projekten für eine nachhaltige
Entwicklung. Bildung, Digitalisierung, gesellschafts- und
entwicklungsrelevante Themen stehen hier im Sinne der
Nachhaltigkeit im Fokus.
Die Alumni Akademie wird gemeinsam mit Professor Dr.-Ing. Mathias Wirths, Department Architektur der Fakultät II - Bildung·Architektur·Künste der Universität Siegen veranstaltet.
Alumni Akademie / Transformation im Sinne der Nachhaltigkeit / 2023 und 2024
In der internationalen
Zukunftswerkstatt "Urbanisierung und ländliche
Entwicklung" waren die Teilnehmer:innen, internationale
Alumni und Forscher-Alumni der Universität Siegen eingeladen, in
interdisziplinärer Zusammensetzung über zwei Jahre
in einen Diskurs mit internationalen
Perspektiven zu diesem Spannungsfeld zu treten. Hierbei
wurde eine Verbindung zwischen internationalen Projekten,
die von den Teilnehmern aus ihren jeweiligen regionalen und
fachlichen Kontexten identifiziert und begleitet wurden,
und regionalen und universitären (Uni Siegen) Projekten
hergestellt und über den Erfahrungsaustausch ein Mehrwert
für eine Transformation im Sinne der Nachhaltigkeit
geschaffen. Lesen Sie hier mehr
dazu. Außerdem gibt es hier einen
Rückblick unserer Schüler-Reporterin.
Alumni Akademie / Digitalisierung 20+ und Nachhaltigkeit / 2021 und 2022
„Blended Education“ – Die internationale Zukunftswerkstatt. Als Weiterbildungsformat [engl.: further education] für Alumni hat die Alumni Akademie in den Jahren 2021 und 2022 selbst das „blended“-Format aufgegriffen. Ermöglicht durch die Förderung des DAAD aus BMZ-Mitteln haben internationale Alumni hier in interdisziplinärer Zusammensetzung an Themen zur digitalen Lehre und des blended learnings gearbeitet und verschiedene gemeinsame Lehr-/Lernprojekte entwickelt und umgesetzt. Lesen Sie hier mehr dazu
Nachhaltigkeitskonferenz 2015
Die Alumni Akademie 2014/2015 „Wege zur Nachhaltigkeit - Die internationale Zukunftswerkstatt“ endete mit dem Modul 2 „Projekte steuern und evaluieren“ mit einer Nachhaltigkeitskonferenz und wurde ganz im Sinne des Themas mit einer Preisverleihung mit dem Schirmherrn, Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, abgeschlossen. Die Jury bildeten die Teilnehmer selbst sowie die Leiter der Alumni Akademie und externe Berater, u.a. von der GIZ. Lesen Sie hier mehr dazu.
Alumni Akademie / Nachhaltigkeit / 2014 und 2015
Bereits 2013 wurde in der Alumni Summer School mit einer Gruppe internationaler Alumni der Universität Siegen in interdisziplinärer Zusammensetzung und aus unterschiedlichen Kulturen der Grundstein für ein gemeinsames Engagement für eine nachhaltige Entwicklung gelegt. Während hier zunächst ein umfangreicher Input aus der Wissenschaft zu Fragen der Nachhaltigkeit für die Bereiche Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft den Blick der Teilnehmer auf nachhaltiges Handeln geschärft hatte, entstand hieraus der gemeinsame Wunsch, konkret an Projekten für eine nachhaltige Entwicklung zu arbeiten. „Wege zur Nachhaltigkeit - Die internationale Zukunftswerkstatt“ . Diese Initiative war die Grundlage der Alumni Akademie, die 2014 und 2015 ebenfalls mit Förderung durch den DAAD als „internationale Zukunftswerkstatt“ Alumni im Sinne des erfolgreichen Projektmanagements für die Umsetzung von eigenen Projekten für eine nachhaltige Entwicklung unterstützen sollte. Durch eine Kooperation mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft konnte sich die Alumni-Teilnehmergruppe ab 2014 noch breiter aufstellen. Sowohl durch den Austausch eigener Kompetenzen innerhalb der Gruppe, als auch mit Unterstützung durch weitere Experten auf dem Gebiet Projektmanagement und internationale Zusammenarbeit wurden in der Alumni Akademie in zwei Modulen aus Ideen Konzepte für Projekte zur nachhaltigen Entwicklung gemeinsam entwickelt (2014), die bis zum Wiedertreffen im zweiten Modul im September 2015 bereits in eine erste Umsetzungsphase gestartet waren. Hier standen nun Fragen zur Projektevaluation und erfolgreichen Projektsteuerung auf der Tagesordnung. Lesen Sie hier mehr dazu.
Alumni Summer School
Unter dem Motto "Zukunft menschlich gestalten - Wege zur
Nachhaltigkeit" beschäftigte sich die fachübergreifende
Alumni Summer School 2013 mit den Themenschwerpunkten
"Umwelt gestalten", "gesellschaftliche Verantwortung" und
"wirtschaftliches Denken". Mit den Beiträgen von Dozenten
der Uni Siegen sowie vieler Gast-Dozenten stand der Aspekt
der Weiterbildung für die Teilnehmer im Vordergrund. Ein
weiterer und wesentlicher Bestandteil des Programms waren
jedoch die Beiträge der Teilnehmer selbst. Mit Blick auf
die Nachhaltigkeit aus den jeweiligen kulturellen und
fachlichen Kontexten wurde hier auch die globale Dimension
der Diskussion zur Nachhaltigkeit deutlich. Lesen Sie
hier mehr dazu.
Mit unseren Angeboten zur Weiterbildung möchten wir
die internationale Verständigung und den interkulturellen
Austausch auf eine besondere Weise unterstützen. Das Projekt
wird gefördert vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).