Nichtlineare Optimierung (Wintersemester 2016/2017)
Vorlesung von Dr. Klaus Schönefeld, Übungsbetreuung: Naomi Schneider, M.Sc.
Aktuelles
- Bitte beachten! Die nächste Übung am Mittwoch, 07.12.2016, findet im CIP-Pool B-222 statt.
- Die erste Vorlesung ist am Freitag, 21.10.2016, 10:15 Uhr in ENC-D 115.
- Die erste Übung ist am Mittwoch, 26.10.2016, 14:15 Uhr in ENC-D 308.
- Bitte melden Sie sich im LSF zu dieser Lehrveranstaltung an!
Vorlesungstermine
Die Vorlesung findet im zweiwöchentlichen Rhythmus zu folgenden Terminen statt:
- Donnerstag, 16:15-17:45 Uhr in ENC-D 115,
- Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr in ENC-D 115,
- Freitag, 10:15-11:45 Uhr in ENC-D 115,
- Freitag, 12:30-14:00 Uhr in ENC-D 120.
Übungstermine
Die Übung findet wöchentlich zum folgenden Termin statt:
- Mittwoch, 14:15-15:45 Uhr in ENC-D 308 (nach Absprache im CIP-Pool ENC-B 222).
Die Übungsblätter werden in der Regel spätestens donnerstags an dieser Stelle veröffentlicht und sind bis zur Übung in der darauf folgenden Woche zu bearbeiten.
- Übungsblatt 1 (zu bearbeiten bis 26.10.2016)
- Übungsblatt 2 (zu bearbeiten bis 02.11.2016)
- Übungsblatt 3 (zu bearbeiten bis 09.11.2016)
- Übungsblatt 4 (zu bearbeiten bis 16.11.2016)
- Übungsblatt 5 (zu bearbeiten bis 23.11.2016)
- Übungsblatt 6 (zu bearbeiten bis 30.11.2016)
- Übungsblatt 7 (zu bearbeiten bis 07.12.2016)
- Übungsblatt 8 (zu bearbeiten bis 14.12.2016)
- Übungsblatt 9 (zu bearbeiten bis 21.12.2016)
- Übungsblatt 10 (zu bearbeiten bis 11.01.2017)
- Übungsblatt 11 (zu bearbeiten bis 18.01.2017)
- Übungsblatt 12 (zu bearbeiten bis 25.01.2017)
- Übungsblatt 13 (zu bearbeiten bis 01.02.2017)
- Übungsblatt 14 (zu bearbeiten bis 08.02.2017)
Prüfungen
Sie können sich im LSF für die mündliche Prüfung (Leistungsnachweis/Studienleistung) anmelden. Zur Anmeldung einer Fachprüfung verwenden Sie das übliche Formular und geben es im Prüfungsamt Mathematik ab.
Die Lehrveranstaltung hat einen Gesamtumfang von 4+2 SWS und kann entsprechend den Vorgaben Ihrer Prüfungsordnung angerechnet werden. Sollten Sie die Veranstaltung nicht im Rahmen des Bachelor- oder Masterstudiengangs Mathematik besuchen, raten wir diesbezüglich in jedem Fall zu einer Rücksprache mit dem für Sie zuständigen Prüfungsamt.
Inhalt
- Problemstellung, Beispiele (u.a. Mechanik, Gesichtserkennung)
- Theoretische Grundlagen (Konvexität, Trennungssätze, Farkas-Lemma)
- Optimalitätskriterien (Regularitätsbedingungen, Karush-Kuhn-Tucker-Optimalitätsbedingungen, Bedingungen 2. Ordnung)
- Numerische Verfahren für Nichtlineare Optimierungsprobleme
- Lokal schnell konvergente Verfahren (SQP-Verfahren, Newton-Typ-Verfahren)
- Global konvergente Verfahren und Globalisierungstechniken (Strafmethoden, Verfahren der Zulässigen Richtungen, Dämpfungs- und Hybridtechniken)
Zielgruppe
Studierende der Fachrichtung Mathematik (Bachelor/Master), Lehramt (Bachelor/Master) sowie Interessenten aus den Ingenieurwissenschaften.
Vorausgesetzte Kenntnisse
Grundkenntnisse der linearen Algebra (z.B. Lineare Algebra I), Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher (z.B. Analysis II), grundlegende Programmierkenntnisse in Matlab, Octave o.ä. (z.B. im Rahmen eines Softwarepraktikums erworben)