Deine Zukunft beginnt in Siegen
Im Ergänzungsfach Film Studies lernst du die Geschichte, Ästhetik und Theorien des Films nah am Material kennen. Wir schauen in Seminaren Filme und Filmausschnitte und analysieren diese. Dabei lernst du ein großes Spektrum an populären Filmen, internationalen Genres und experimentellen Kunstfilmen kennen – vom Arthousekino bis zum Blockbuster. Neben klassischem Spiel- und Dokumentarfilm behandeln wir auch filmische Medien wie Videos auf Plattformen und Film in Sozialen Medien. Wir fragen, wie Filme aufgebaut sind, was sie erzählen, wie sie wirken und wie sich ihre Ästhetiken entwickelt haben.
Berufsperspektiven
Das Ergänzungsfach Film Studies ergänzt dein Kernfach ideal, wenn du das Handwerkszeug erlernen möchtest, um filmische Medien analysieren, kritisieren und gestalten zu können. Damit kannst Du in der Film- und Fernsehbranche arbeiten, aber auch im Bereich Social Media, bei Filmförderungen, für Stiftungen, im Filmjournalismus, Filmarchive, in Wissenschaft und Bildung (mit Masterabschluss).
Studierende über das Film Studies Studium

Hurra, ich studiere Film!
Was macht eine gute Geschichte aus und wie erzählt man sie so, dass das Publikum neugierig dranbleibt? Seit einer beruflichen Fortbildung zu diesem Thema beschäftigt mich diese Frage. Fröhlich las ich Bücher übers Drehbuchschreiben, versuchte, die Stationen der Heldenreise in Filmen zu entdecken und teilte just for fun Geschichten in drei Akte ein.
Doch mit der Zeit merkte ich, dass mein Wissensdurst zu groß war und dass diese Spielereien ihn nicht zu löschen vermochten. Könnte ein Studium das schaffen? Bei der „Offenen Uni“ am Unteren Schloss in Siegen ließ ich mich zu Fächerkombinationen beraten und das Lehrangebot des Medienwissenschaftlichen Seminars begeisterte mich sofort. Genau das wollte ich lernen!
So wagte ich den Sprung ins Abenteuer „Zweitstudium“ – und finde mich nun in Vorlesungen zu Film- und Bildanalyse wieder, beschäftige mich intensiver als je zuvor mit Dramaturgie (mein absoluter Traum!), probiere Fotografie und Bildbearbeitung mit Photoshop aus, schule mein wissenschaftliches Denken und freue mich darüber, dass von Woche zu Woche mein Wissen über Filme und Medien wächst. So manche neue Erkenntnis konnte ich schon in meinem Leben und bei meiner Arbeit im Medienbereich anwenden. Das Miteinander der Studierenden und Dozierenden empfinde ich als freundlich, familiär und zugewandt.
Klasse finde ich, dass das Studium Theorie und Praxis perfekt miteinander verknüpft; wer möchte, kann in den zahlreichen studentischen Initiativen sogar noch mehr Praxiserfahrungen sammeln. Auch die Teilnahme an weiteren wissenschaftlichen Veranstaltungen ist möglich. Ich war bei einer Tagung des Netzwerks Drehbuchforschung dabei, wo ich Forschungsluft schnuppern und noch mehr über Drehbücher erfahren konnte. Super!
Für die Uni Siegen habe ich mich übrigens entschieden, weil ich hier schon mein erstes Studium absolviert hatte und viele schöne Erinnerungen daran habe. Hier ist mein Wissensdurst gut aufgehoben. Hurra, ich studiere Film!
Das Ergänzungsfach ist nur in Verbindung mit einem Kernfach im Studienmodell B und D der Philosophischen Fakultät wählbar!
Solltest du kein Abitur, aber die Fachhochschulreife besitzen, informiere dich bitte hier.
Solltest du kein Abitur haben, aber bereits mitten im Berufsleben stehen, informiere dich bitte hier.