..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien  

Die Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät werden ab dem Wintersemester 2023/24 auf neue Studienmodelle umgestellt. Die Informationen auf dieser Seite werden folglich laufend überarbeitet. Bei Fragen zu den jeweiligen Studiengängen wenden Sie sich an die phil: Studienberatung.

Der Master "Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien" bietet eine bundesweit einzigartige Profilierung: Literatur im Medienkontext. Dieser forschungsorientierte Studiengang verfolgt insbesondere das Ziel, Sie auf der Basis der vermittelten Methodenkompetenz sowie unterschiedlicher wissenschaftlicher Perspektiven und Methoden zu eigenständiger Forschungsarbeit anzuregen. Dabei baut der Studiengang auf dem „B.A. Literatur, Kultur, Medien (LKM)" auf. Mit dem Masterstudiengang Literaturwissenschaft vertiefen Sie die erworbenen Kompetenzen aus Ihrem Bachelorstudium und qualifizieren sich für höherrangige Aufgaben in Berufsfeldern, bei denen hohe literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Kompetenzen gefordert sind: beispielsweise in den Medien (Zeitungen, Radio, Fernsehen), in Verlagen; in Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation in kulturellen Institutionen (z.B. in Kulturämtern), in Unternehmen und in der Politik; in wissenschaftlichen Einrichtungen oder in der Erwachsenenbildung.

Sie wählen in Ihrem Studium einen sprachlichen Schwerpunkt aus den beteiligten Fächern:

  • Anglistik/Amerikanistik,
  • Germanistik: Schwerpunkt Mittelhochdeutsch,
  • Germanistik: Schwerpunkt Neuere deutsche Literaturwissenschaft oder
  • Romanistik (Französisch oder Spanisch).

Es sind sehr gute Sprachkenntnisse im gewählten Schwerpunkt nachzuweisen (mind. Niveau C1). Der gewählte Schwerpunkt wird im Abschlusszeugnis genannt. Im Fall von Romanistik (mit Spanisch) als sprachlichem Schwerpunkt ist eine Zulassung auf dem Niveau B2 in Spanisch möglich; der C1-Nachweis ist in diesem Fall spätestens bei der Anmeldung zur Masterarbeit zu erbringen.

Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse

  • a) Ein abgeschlossenes Studium eines literaturwissenschaftlichen Bachelor- (beispielsweise  „B.A. Literatur, Kultur, Medien") oder
  • b) ein abgeschlossenes Studium weiterer Bachelorstudiengänge mit literatur-, kultur- oder medienwissenschaftlichen Anteilen. Über äquivalente Abschlüsse entscheidet der Prüfungsausschuss.

In jedem Fall müssen bei der Bewerbung sehr gute Kenntnisse im gewählten sprachlichen Schwerpunkt auf Niveau C1 oder vergleichbar nachgewiesen werden (äquivalente Leistungen sind z.B. Durchschnittsnote "gut" {2,3} im letzten sprachlichen Modul eines vorausgegangenen BA-Studiengangs).

Weitere Informationen erhalten Sie durch Auswahl der Menüpunkte oben.

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche