Aktuelle Meldungen

Von schmutzigen Lumpen und prachtvollen Büchern
(23.03.2017) Die erste Ausstellung in der neuen Teilbibliothek am Campus Unteres Schloss beschäftigt sich mit der Geschichte der Buchherstellung.
Sein und Zeit: Neu verhandelt
(23.03.2017) International renommierte WissenschaftlerInnen diskutierten an der Universität Siegen das frühe Hauptwerk des Philosophen Martin Heidegger.

„Existenz der AfD beweist, dass die Parteiendemokratie funktioniert“
(22.03.2017) Kann Populismus auch positive Auswirkungen für eine Demokratie haben? Ja, meint Parteienforscher und Politikwissenschaftler Tim Spier von der Universität Siegen.

Kann eine Dürre politische Krisen auslösen?
(22.03.2017) Internationale und nationale Forscher diskutierten an der Universität Siegen, wie sich extreme Ereignisse und Phänomene auf uns Menschen und die Gesellschaft auswirken.

Currywurst und Kindelsberg
(21.03.2017) Zwei studentische Gruppen der Uni Siegen helfen ankommenden internationalen Studierenden, aus ihrem Auslandsaufenthalt in Siegen ein unvergessliches Erlebnis zu machen.

Workshops zur "Digitalisierung im Mittelstand" erfolgreich gestartet
(21.03.2017) Die Business School der Universität Siegen bereitet Mittelständler mit speziellen Workshops auf den digitalen Wandel vor. Durch die Kooperation mit der ALHO Systembau GmbH wurde die Praxisrelevanz des Angebots besonders deutlich.

Schnelles Internet auf Platz 1
(21.03.2017) Was ist aus Sicht der EinwohnerInnen für die Attraktivität einer Stadt oder Gemeinde besonders wichtig? Das haben ForscherInnen der Universität Siegen im Rahmen einer Studie mit zwölf Kommunen in Südwestfalen untersucht.