Aktuelle Meldungen

Wie viel Staat verträgt die Universität?
(07.02.2014) Der erste Querschnitt in 2014 beleuchtet die Auseinandersetzung an unserer Universität mit dem geplanten Hochschulzukunftsgesetz. Die aktuelle Ausgabe liegt bei den PförtnerInnen und in den Eingangsbereichen der Universitätsgebäude aus. Zudem ist sie als E-Paper abrufbar.

Neues Veranstaltungsformat des Gründerbüros
(07.02.2014) Das Gründerbüro bietet in Zusammenarbeit mit Startpunkt57 ein neues Workshopformat an. Neben den vertiefenden Themen der GründerAKADEMIE wird zwei Mal im Jahr die Reihe „GründerAKADEMIE classic“ aufgelegt. Die fünf Workshops bereiten Gründer und Gründungsinteressierte ganz praktisch auf die Erstellung eines Businessplans vor.

Erfolgreich in die Höhe gebaut
(06.02.2014) Department Architektur zeichnet herausragende Bachelor-Arbeiten aus. Werke der Preisträgerinnen und weiterer BA-Absolventen bleiben bis 7. März ausgestellt.

Grundbedingungen zur Weiterentwicklung der Schullandschaft erkannt
(05.02.2014) Auch die dritte Informations- und Diskussionsveranstaltung der Reihe „Was wird aus unseren Schulen?“ der Uni-Siegen war ein voller Erfolg.

Tim Cullmann erhält Förderpreis Kunst
(05.02.2014) Rundgang .14: Beim Auftakt herrschte dichtes Gedränge. Prof. Michel Sauer wurde im Rahmen der Veranstaltung verabschiedet.

Erst Uni-Bestnote, jetzt IHK-Preis
(04.02.2014) Dr. Daniel Metz und Alexander Günther erhalten für ihre überragenden Arbeiten an der Uni Siegen den Preis der Industrie- und Handelskammer Siegen (IHK).

Tanzen statt kicken
(03.02.2014) Discofox, ChaChaCha oder Salsa: „Der Hochschulsport tanzt“ in der Bismarckhalle hatte für Tanz-Fans viel zu bieten.