Aktuelle Meldungen

Auf dem Weg zum „Quanteninternet“
(09.02.2022) Die Physikerin Kiara Hansenne von der Uni Siegen hat eine neue Methode zur Analyse von Quantennetzwerken entwickelt. Netzwerke, die Quanteneigenschaften zur sicheren Informationsübertragung nutzen, sind Grundlage der Vision eines „Quanteninternets“.

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
(08.02.2022) Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der Universität Siegen erweitert ab März ihr Angebot. Auch Kinder und Jugendliche können dann therapeutisch behandelt werden.

„Extrazeit zum Lernen“
(08.02.2022) Das Projekt „Extrazeit zum Lernen“ der Universität Siegen geht in die zweite Runde. Angeboten werden außerschulische Bildungs- und Betreuungsangebote, um SchülerInnen in Coronazeiten zu fördern.

Telefonanlage wieder betriebsbereit
(07.02.2022) Nach einer kurzzeitigen Störung ist die Telefonanlage der Universität Siegen wieder betriebsbereit. Aus- und eingehenden Gespräche sind wieder möglich.

Uni-Regelungen verlängert // University Regulations extended
(07.02.2022) Schreiben der Hochschulleitung (7. Februar 2022): Weiterführung der bestehenden Regeln, Exkursionen, Veranstaltungen // Letter from the university management: continuation of existing rules, field trips, events.

Neue Räume für die digitale Bildung
(04.02.2022) Modellprojekt „Bildungsconnector Olpe“ (bc:Olpe) erreicht den nächsten Meilenstein. Schulministerin Gebauer lobt: „Wegweisend“.

Studentischer Alltag in der Pandemie
(02.02.2022) Online-Befragung von Siegener Studierenden zeigt hohe Impfbereitschaft, Zufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen der Uni, aber auch Stressbelastung durch die digitale Lehre.