Aktuelle Meldungen

Aus der Hochwasserkatastrophe die richtigen Lehren ziehen
(16.12.2021) Ein Projekt des Bundesforschungsministeriums will Warnung und Evakuierung in den Gebieten verbessern, die im Sommer vom Hochwasser betroffen waren. MedienwissenschaftlerInnen der Uni Siegen analysieren dafür die Krisenkommunikation vor Ort und entwickeln Konzepte, um deutlich robustere Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen zu schaffen.

Kristallin und fließend zugleich
(14.12.2021) Polymerchemiker der Universität Siegen forschten gemeinsam mit dem Forschungszentrum Jülich und der Universität Wien am Nachweis eines neuen Materiezustands.

Selfies beim Kaffeekränzchen
(13.12.2021) Moderne Technologien haben das Potenzial, ältere Menschen im Alltag zu unterstützen. Dennoch nutzen viele SeniorInnen kaum digitale Geräte und Medien, weil ihnen der Zugang fehlt. Das Forschungsprojekt ACCESS entwickelt Lernformen, um digitale Teilhabe zu ermöglichen.

Wenn die Welt still steht
(10.12.2021) Die Corona-Pandemie hat ein bislang unbeachtetes Thema in den Vordergrund gerückt. In der 42. Ausgabe der Zeitschrift DIAGONAL der Universität Siegen widmen sich Forschende aus allen Fakultäten deshalb dem Thema „Stillstand“.

Dr.-Ing. Onur Günlü erhält Johann-Philipp-Reis-Preis
(09.12.2021) Besondere Auszeichnung für Dr.-Ing. Onur Günlü: Der Forschungsgruppenleiter an der Universität Siegen hat für seine Arbeiten im Bereich der Nachrichtentechnik den Johann-Philipp-Reis-Preis 2021 verliehen bekommen.

Humboldt n – Neuer starker Nachhaltigkeitsakteur in NRW
(08.12.2021) Die NRW-Universitäten verpflichten sich zur Entwicklung eines landesweiten Nachhaltigkeitskonzepts. Kooperation mit dem Wuppertal Institut und der Akademie der Wissenschaften und der Künste. Wissenschaftsministerium unterstützt die Initiative.

Herausragende Abschlussarbeiten mit Studienpreis ausgezeichnet
(08.12.2021) Der Studienpreis des Kreises Olpe ging in diesem Jahr an die drei Siegener Absolventinnen Dr. Carola Bilgen, Laura Birlenbach und Dr. Felicitas Pielsticker.