Aktuelle Meldungen

Ein smartes Haus für jedermann
(25.11.2021) Mithilfe von intelligenten Stromzählern und Analysesoftware können Haushalte Strom sparen. Bislang aber haben die Sorge um die Datensicherheit und die Komplexität der Technik den Durchbruch verhindert. Das EU-Projekt GECKO, das vom Bereich für IT-Sicherheit und Verbraucherinformatik der Universität Siegen geleitet wird, entwickelt jetzt sichere und nutzerfreundliche Ideen.

Rechte Diskursstrategien im Netz
(24.11.2021) Das von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Forschungsprojekt „Rechte Diskursstrategien gegen linke Politik in Social-Media“ (Re-DiSS) an der Universität Siegen untersucht rechte Kommunikationsstrategien in den sozialen Medien.

„Retouren sind Teil des Verbraucherschutzes“
(23.11.2021) Cyber Week, Black Friday, Cyber Monday – viele VerbraucherInnen sind momentan online auf Schnäppchenjagd. Es wird viel bestellt, aber nicht alles behalten. Wie versuchen Unternehmen, die Anzahl der zurückgeschickten Waren möglichst klein zu halten? Und in welchen Fällen kann der Onlinehandel eine ökologisch bessere Bilanz haben als der stationäre Handel?

Forschende entwickeln hybride IT-Systeme für den Gesundheitsbereich
(23.11.2021) Digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich besser mit den Bedürfnissen der Patienten und Patientinnen abgleichen: Darum geht es in dem von der Universität Siegen geleiteten Begleitforschungsprojekt „CoCre-HIT“, welches durch das Bundesforschungsministerium mit insgesamt knapp 1,5 Millionen Euro gefördert wird.

Universität Siegen nimmt türkischen Wissenschaftler auf
(22.11.2021) Im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative hat die Universität Siegen die Möglichkeit erhalten, ein Philipp Schwartz-Fellowship zu vergeben.

Mitreden bei Klimaschutzmaßnahmen
(22.11.2021) WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben neue Formen der digitalen Bürgerbeteiligung im Rahmen des Klimaschutzes erforscht. Sie haben dabei sowohl Potentiale als auch Grenzen identifiziert.

Von Yucatán ins Siegerland
(22.11.2021) Frau Prof. Dr. María Cristina Osorio Vázquez aus Mexiko arbeitet in den kommenden 18 Monaten als Gastwissenschaftlerin an der Universität Siegen an einem pädagogisch-interdisziplinären Projekt zur Mädchenförderung in mayasprachigen Kommunen.