Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

Regionen werden wichtig für die Identitätsbildung
(30.05.2014) Der 1. Tag der Region steht unter dem Motto „Meine Region und ich“. Ein bunter Programmstrauß wartet auf die Besucher im KrönchenCenter und der Fissmeranlage.

Drei Studis, drei Ideen, drei neue Projekte
(28.05.2014) Die Uni Siegen investiert in die Verbesserung des Campus. Die Ideen für neue Projekte kommen von den Studierenden. Die drei besten Ideen hat Kanzler Ulf Richter jetzt ausgezeichnet.

Bundesbankpräsident an der Uni Siegen
(23.05.2014) Bundesbankpräsident Dr. Jens Weidmann kam „mitten ins normale universitäre Leben“, um vor Studierenden über die Währungsunion und die Rolle der Notenbanken zu referieren und mit ihnen zu diskutieren.

Weiter auf der Erfolgsspur
(23.05.2014) 4. Kuratoriumssitzung der Südwestfälischen Akademie für den Mittelstand - Universität Siegen Business School.

Ein neues Weltbild muss her
(23.05.2014) Nachhaltigkeit im Blickpunkt: Prof. Dr. Dirk Messner referierte im Rahmen der FoKoS Vortragsreihe „Zukunft menschlich gestalten“ über „Große Transformationen zur Nachhaltigkeit – Fortschritte, Blockaden, Perspektiven“.

Facebook und Twitter im Katastrophen-Einsatz
(19.05.2014) Das neue Projekt „EmerGent“ untersucht die Nutzung sozialer Medien in Ausnahmesituationen. Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen beteiligt sich.

Studientag des Seminars für Katholische Theologie
(16.05.2014) Was braucht es, um gut vorbereitet ins Referendariat für den Katholischen Religionsunterricht zu gehen? Welche Kompetenzen sollten schon an der Universität erworben werden, um einen guten Start ins Referendariat hinzulegen? Diesen Fragen widmete sich der diesjährige Studientag des Seminars für Katholische Theologie.

Nach dem Wandel auf dem richtigen Weg
(16.05.2014) Fakultät III der Universität Siegen blickt beim 8. Jahresempfang auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Internationaler Hochschul-Vergleich
(15.05.2014) Das neue Ranking „U-Multirank“ analysiert die Leistungen von Hochschulen weltweit.

„Das Bildungssystem ist das A und O“
(14.05.2014) Bei der zweiten Auflage der „Wirtschaftspolitischen Gespräche am Dicken Turm“ ging es um die Herausforderungen der Sozialpolitik in Deutschland.

Übergang im Stufenverfahren
(14.05.2014) Dr. Daniel Mays beschäftigt sich in seiner Doktorarbeit intensiv mit der Reintegration von Förderschülern in die allgemeine Schule.

Jungs können auf Facebook keine Gefühle zeigen
(12.05.2014) Zweite GenderIT-Konferenz an der Uni Siegen zum Thema „Genderspezifische Aspekte der Aneignung von IT".

Umweltlabor auf drei Rädern
(12.05.2014) Die Uni Siegen startet das Projekt „Chem-trucking“ und weckt das Interesse von Schülerinnen und Schüler an Chemie und Natur.

And the nominees are ...
(12.05.2014) Die Nominierten für den Goldenen Monaco 2014 wurden im Audimax bekannt gegeben. Der studentische Filmpreis an der Uni Siegen findet dieses Jahr am 14. Juni in der Siegerlandhalle statt.

Forum Siegen zum Thema „Inklusion“ gestartet
(12.05.2014) Bis 10. Juli stellen verschiedene ProfessorInnen der Uni Siegen aktuelle Forschungsbeiträge und Sichtweisen zum Thema „Inklusion“ vor. Jeweils donnerstags ab 20 Uhr im Kulturhaus LYZ.

Bessere Berufsbildung
(12.05.2014) Uni Siegen und der Kreis Olpe starten einen neuen Entwicklungsprozess: Das Berufskolleg Olpe wird Universitäts- und Forschungsschule für berufliche Bildung.

Nachhaltig konsumieren? OSKA sagt wie
(12.05.2014) DFG-gefördertes Forschungsprojekt „Consumer Netizens“ der Uni Siegen untersucht neue digitale Wege bürgerschaftlichen Engagements. www.oska.phil.uni-siegen.de

Museum zum Anfassen
(05.05.2014) Projektgruppe der Uni Siegen erhält internationalen Preis für die Entwicklung von Museums-Spielstationen für Kinder.

Wieviel Vitamin C ist in Cola?
(05.05.2014) Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 der Adolf-Wurmbach-Grundschule in Littfeld waren zu Gast an der Universität Siegen. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Initiative „Zeitung in der Schule“.

Kinderbetreuung Flexi auch samstags geöffnet
(05.05.2014) Die flexible stundenweise Kinderbetreuung „Flexi“ – ein Gemeinschaftsprojekt der Universität und des Studentenwerks Siegen – wird erstmalig zum 3. Mai 2014 zusätzlich samstags ihre Türen öffnen.