Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Adolf-Reichwein-Straße 2a Gebäude AVZ (Gebäudeteil AR-NA) 57068 Siegen
E-Mail:  presse@uni-siegen.de
Aktuelles

„Alle immer positiv beeinflusst“
(25.04.2014) Seit 32 Jahren ist Dr. Christoph Ruland Professor, seinen 65. Geburtstag feiert er mit einem internationalen Festkolloquium. Die Uni Siegen dankt ihm herzlich.

Partnerschaft mit Brasilien intensiviert
(22.04.2014) Austausch zwischen UNICAMP Campinas und der Universität Siegen nimmt Fahrt auf.

Gender Konferenz hat IT-Aneignung im Blick
(22.04.2014) Die zweite Siegener Gender-Konferenz bietet Forscherinnen und Forschern sowie Praktikerinnen und Praktikern ein Forum für Diskussion und Austausch. Die Bedeutung des Gender bei der Aneignung moderner IT wird seit Jahren untersucht.

Der Sprachkurs war die Eintrittskarte
(17.04.2014) Drei Internationale Alumni sprechen über Ankommen, Bleiben und die schönste Zeit im Leben.

Kreis Olpe verleiht erstmals Studienpreis
(14.04.2014) Isabel Höfer und Michael Alfes erhalten die Auszeichnung für ihre Abschlussarbeiten an der Universität Siegen.

3000 Euro für das Wasserprojekt Leffé
(11.04.2014) Verein Deutscher Ingenieure (VDI) unterstützt das Siegener Studierendenprojekt.

Die einheimischen Krebse schützen
(11.04.2014) Erste Schulung für Flusskrebs-Kartierer war ein voller Erfolg.

Hörsaal statt Schulbank
(09.04.2014) Noch bis zum 11. Juli 2014 können Schülerinnen und Schüler in die Studiengänge der Universität Siegen hineinschnuppern. Das Schnupperstudium bietet die Chance den Studienbetrieb mitzuerleben und Gespräche mit Studierenden, Lehrenden oder der Beraterinnen der ZSB zu führen.

Neben dem Studium Praxiserfahrung sammeln
(09.04.2014) Zwischen dem katholischen Jugendwerk Förderband Siegen Wittgenstein und der Jobvermittlung der Universität Siegen besteht eine lange Partnerschaft.

Workshop-Reihe GründerAKADEMIE startet wieder
(08.04.2014) Auch im Sommersemester 2014 bietet das Gründerbüro der Universität Siegen speziell für Gründungsinteressierte und Jungunternehmer zugeschnittene und praxisnahe Veranstaltungen an.

Sehen, was noch keiner sieht
(08.04.2014) An der Uni Siegen wird mit viel Erfindergeist an technischen Hilfsmitteln geforscht, die unsere Zukunft sicherer machen.

Umbau am Unteren Schloss gestartet
(07.04.2014) Mit der Genehmigung der Investition wurde die entscheidende finanzielle Hürde für den Umbau des Unteren Schlosses gemeistert. Die Baufirmen haben im Sommer 2014 mit den Arbeiten begonnen.

Umbau am Unteren Schloss startet
(07.04.2014) Mit der Genehmigung der Investition wurde die entscheidende finanzielle Hürde für den Umbau des Unteren Schlosses gemeistert. Die Baufirmen beginnen im Sommer 2014 mit den Arbeiten.

Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung
(07.04.2014) Sprachsensibel unterrichten: Projekt an der Universität Siegen wird durch das Mercator-Institut gefördert.

Auch im Alter mobil
(03.04.2014) Uni Siegen arbeitet mit der Stadt und weiteren Partnern im neuen Forschungsprojekt „SehrMobil“ an der Entwicklung einer Mobilitätsplattform für die „Generation 60+“.

Auf den Energieverbrauch kommt es an
(03.04.2014) Neues Forschungsprojekt „Ubiquitäre Umwelt-Informationssysteme“ ist angelaufen, Unternehmen dienen als Living Lab, NRW-Umweltministerium steuert rund 1,8 Mill. Euro bei.

Kooperation mit Hochschule Koblenz beschlossen
(02.04.2014) Gemeinsames Ziel: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs durch gemeinsam betreute Promotionen.

Neustart für www.uni-siegen.de
(31.03.2014) Die Webpräsenz der Universität Siegen hat seit 31. März 2014 eine neu gestaltete Startseite. Optimierter Wegweiser für den digitalen Campus.

Siegener Forscher erhalten Nachwuchspreis
(31.03.2014) Diane Regnier und Marc Battenfeld, beide Absolventen bzw. Studenten des Master-Studiengangs Bildung und Soziale Arbeit, erhielten in Berlin den Allianz Nachwuchspreis für Demografie der Deutschen Gesellschaft für Demografie.

Boys und Girls sind Studierende für einen Tag
(28.03.2014) Rund 400 Mädchen und Jungen haben den Girls' Day und Boys' Day genutzt, um Uniluft zu schnuppern.