Besser erreichbar, stärker vernetzt
Die Universität Siegen setzt mit mehreren Maßnahmen die Zwei-Standort-Strategie um. Zwei Standorte entfallen, neue Räumlichkeiten kommen hinzu.
Die Universität Siegen geht die nächsten Schritte im Projekt
„Siegen. Wissen verbindet“. Im Sinne der
Zwei-Standort-Strategie konzentriert sich die Uni auf den
Innenstadt-Campus rund um das Untere Schloss sowie den Campus
Adolf-Reichwein-Straße auf dem Haardter Berg. Dazu werden zwei
Standorte aufgegeben und durch neue Räumlichkeiten ersetzt.
„Mit der Zwei-Standort-Strategie fokussieren wir uns auf zwei
große Standorte, in der Stadt und auf dem Haardter Berg. Das
sorgt für eine stärkere Vernetzung und eine bessere
Erreichbarkeit – gleichzeitig wird das Pendeln innerhalb des
Stadtgebiets reduziert“, erklärt Uni-Kanzler Ulf Richter.
Folgende Maßnahmen werden umgesetzt:
-Die Universität verlässt das ehemalige Sparkassen-Gebäude in der Weidenauer Str. 167, die Anmietung endet mit Ablauf des Jahres 2023. Die dort angesiedelten Kolleginnen und Kollegen aus dem Forschungsschwerpunkt Datenmedizin mit der Digitalen Modellregion Gesundheit Dreiländereck (DMGD) sind bereits in das Artur-Woll-Haus umgezogen.
- Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz (PHA) ist seit
November 2023 im Wilhelm-Jung-Haus am Herrengarten angesiedelt, die Universität hat Flächen
angemietet. Das Wilhelm-Jung-Haus liegt in der
Fürst-Johann-Moritz-Straße in der Innenstadt und grenzt
unmittelbar an das gerade entstehende Johann-Moritz-Quartier.
In der PHA wird modernste leitliniengerechte Psychotherapie bei
Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen durchgeführt.
Darüber hinaus gehört auch die Forschung zum Angebot der PHA.
Das Angebot der PHA steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur
Verfügung.
- In 2024 wird das neue Studierenden Service Center (SSC) in der Sandstraße bezogen. Hier werden zukünftig das Referat Studierendenservice und das Referat International Office, das Sprachenzentrum der Universität, das Zentrum zur Förderung der Hochschullehre, Seminarräume sowie ein studentischer Lernort (LEO) mit Arbeitsplätzen zu finden sein. Daher wird die Universität das Seminargebäude in der Weidenauer Str. 118 im Laufe des Jahres 2024 aufgeben, auch hier endet die Anmietung.
- Aktuell entsteht in der Innenstadt das neue Wohn- und Geschäftsgebäude Johann-Moritz-Quartier. Neben Räumlichkeiten für Ladenlokale, einem Boardinghouse und Wohnungen wird das Gebäude auch multifunktionale Seminar- und Veranstaltungsflächen für die Universität Siegen enthalten. Die Universität wird dort im 1. Obergeschoss ein modernes Seminarzentrum eröffnen, das neben Lehrflächen auch Angebote für studentische Arbeitsplätze und Gruppenarbeitsplätze bieten wird. Das Seminarzentrum ist ein weiterer Baustein für die Verortung der Fakultäten I und II in der Innenstadt. Bedingt durch seine zentrale Lage am ZOB ist das Seminarzentrum bestens erreichbar.
Das SSC im ehemaligen Möbelhaus Wonnemann in der Sandstraße wird zur zentralen Anlaufstelle für alle Studierenden, Studieninteressierte, sowie für internationale Gastwissenschaftler*innen und bildungsinteressierte Bürgerinnen und Bürger.