..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Forschung

chirale-ordnung_thumb

Neue Forschungsergebnisse im Bereich chiraler magnetischer Ordnungen auf der Nanoskala

(09.12.2020) Internationales Forschungsteam macht erstmals die Dynamik der chiralen Ordnung magnetischer Strukturen sichtbar. Die Erkenntnisse sind vor allem für den Bereich der Spintronik interessant.

den ganzen Artikel lesen

EU-Hochschulen_thumb

Im Kleinsten gegen große Krankheiten

(08.12.2020) Mit der Weiterentwicklung des Center for Micro- and Nanochemistry and Engineering (Cµ) stärkt die Universität Siegen die medizinnahe Forschung mit (bio)chemischen Sensorik-Aspekten an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät.

den ganzen Artikel lesen

teslasuit_thumb

Wenn die Virtuelle Realität spürbar wird und Ängste nimmt

(07.12.2020) Mit Hilfe von Virtueller Realität und einem besonderen Haptik-Anzug arbeiten Forschende der Universität Siegen an neuen Therapieformen im Bereich von Angststörungen und Suchterkrankungen. Die Virtuelle Realität wird dabei spürbar.

den ganzen Artikel lesen

donald_thumb

Neuer Sonderforschungsbereich in den Kulturwissenschaften

(27.11.2020) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet an der Universität Siegen den SFB „Transformationen des Populären“ ein. Förderung mit 10 Millionen Euro.

den ganzen Artikel lesen

menelaos-researchers_thumb

Doktorandenprogramm MENELAOS NT gestartet

(10.11.2020) WissenschaftlerInnen aus Spanien, Indien und Pakistan nehmen ihre Forschungstätigkeit im Zentrum für Sensorsysteme der Universität Siegen auf.

den ganzen Artikel lesen

laara_thumb

Wie Augmented Reality beim Lernen und der Arbeit helfen kann

(28.10.2020) Mit dem Forschungsprojekt „LAARA“ der Universität Siegen und der TU Dortmund soll der effektive Einsatz von Augmented Reality in der beruflichen Bildung erforscht werden. Dafür arbeiten ForscherInnen aus den Bereichen Didaktik und Berufspädagogik sowie Informatik und Maschinenbau zusammen.

den ganzen Artikel lesen

biancawalther_thumb

Die Entdeckung des indischen Tagebuchs der Anna Pappritz

(28.09.2020) Manchmal muss der Zufall mitspielen: Bei einem Forschungsaufenthalt im Bundesarchiv Koblenz entdeckte die Doktorandin Bianca Walther das verschollen geglaubte Tagebuch einer Berliner Frauenrechtlerin, die 1912 nach Indien reiste. Jetzt ist es als kommentierte Edition erschienen.

den ganzen Artikel lesen

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche