Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Städtebau NRW
Master of Science (M.Sc.)

Das Masterstudium Städtebau NRW vermittelt aufbauend auf Abschlüssen in den Bereichen Architektur, Städtebau oder Landschaftsarchitektur vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der Stadtplanung.

Studentin im Hörsaalzentrum

Du studierst bereits Städtebau NRW bei uns?

Die wichtigsten Informationen für Dich an einem Ort

Deine Zukunft beginnt in Siegen

Das Masterstudium Städtebau NRW vermittelt aufbauend auf Abschlüssen in den Bereichen Architektur, Städtebau oder Landschaftsarchitektur vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich der Stadtplanung.

Die Module sind interdisziplinär angelegt und werden von Lehrenden der Fachrichtungen Architektur, Städtebau, Stadt- und Regional­planung, Stadtsoziologie, Landschaftsarchitektur, Umwelt- und Verkehrsplanung betreut.

Es handelt sich um ein Vollzeitstudium mit freier Gestaltung der Arbeitsaufteilung. Vorlesungen und Seminare finden donnerstags und freitags statt. Dazu sind Projektwochen vorgesehen, an denen Themen und Entwürfe als Blockseminare intensiv erarbeitet werden.

Das hochschulübergreifende Studium bündelt Kompetenzen und Angebote der beteiligten Hochschulen. Der Standort ist Köln.

Alles auf einen Blick

  • Icon Kalender

    Studienstart
    Wintersemester

  • Icon Uhr 2

    Regelstudienzeit
    4 Semester

     

  • Icon Schloss Offen

    Zulassungsbeschränkt
    Ja

  • Icon Globus

    Unterrichtssprache
    Deutsch

 

 

Jetzt direkt bewerben

Berufsperspektiven

Durch ihre gestalterischen, konzeptionellen und wissenschaftlichen Kompetenzen sind Stadtplaner*innen u.a. als Planende, Beratende, Gutachter sowie Sachverständige tätig. Das Arbeitsumfeld umfasst sowohl öffentliche als auch private Auftraggeber, wie Behörden und freie Planungsbüros.

1) Berufsqualifizierender Bachelorabschluss oder ein vergleichbarer Diplomabschluss in den Fachgebieten Städtebau, Architektur oder Landschaftsarchitektur mit einer Gesamtnote 2,5 oder besser.

Für ausländische BewerberInnen:
2) Zur Bewerbung müssen mindestens Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens durch ein Zeugnis oder Zertifikat nachgewiesen werden. Eine Teilnahme-bescheinigung ist nicht ausreichend. Eine Einschreibung kann nur erfolgen, wenn die Deutsche Sprachprüfung für den Hoch-schulzugang (DSH2) oder eine äquivalente Sprachprüfung (z.B. TestDaf mit 16 Punkten, ZOP des Goethe‐Instituts, Sprachdiplom der Kultusminsterkonferenz, Stufe 2) bestanden wurde. Die DSH kann Anfang September auch an der TH Köln abgelegt werden.
Es gilt immer die aktuelle Prüfungsordnung.

Prüfungsordnungen/Studienverlaufspläne/Modulhandbücher/Praktikumsordnung

Prüfungsordnungen (POs) legen die grundlegenden Strukturen eines Studiengangs (z.B. Zugangsvoraussetzungen und zu studierende Inhalte) fest. Für Studierende gilt bei der Einschreibung ins erste Fachsemester automatisch die aktuelle Fassung einer PO. Das bedeutet, selbst bei Änderungen der PO im Laufe des Studiums hat die ursprüngliche Fassung nach der man sich eingeschrieben hat, Gültigkeit (vorausgesetzt diese PO läuft nicht aus).
Der jeweilige Studienverlaufsplan stellt den empfohlenen exemplarischen Studienverlauf in den einzelnen Fächern dar und ist Teil einer PO.
Ergänzende Regelungen und Detailangaben für jedes zu studierende Modul finden sich in den Modulhandbüchern (z.B. Voraussetzungen zur Ablegung einer schriftlichen Prüfung oder inhaltliche Angaben der Module/Veranstaltungen,…).
Die Praktikumsordnung definiert die Bedingungen, unter denen die verpflichtenden oder optionalen Praktika abgeleistet werden müssen.

Vor Beginn der Vorlesungszeit empfehlen wir dir, zumindest den Studienverlaufsplan deines Studiengangs anzuschauen, damit du weißt, welche Module für den Studienbeginn vorgesehen sind.

Gute Gründe für ein Städtebau NRW Studium an der Uni Siegen

  • interdisziplinär
  • Projekt- und Entwurfsorientiert
  • kleine Lerngruppen
  • Vollzeitstudium mit zwei Präsenztagen
  • universitärer Abschluss mit Promotionsmöglichkeit

Beratung und Kontakt

Du hast Fragen? Dann ruf uns an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare einen Termin.

Icon Nachricht

Beratung & Service

Zentrale Studienberatung

  • Icon Mail

    E-Mail

  • Icon Telefon

    +49 271 740-2712

  • (Mo-Do: 9-16 Uhr / Fr: 9-12 Uhr)
Studierende in der Stadt
Porträt einer Studentin in der Bibliothek

Jetzt für Städtebau NRW bewerben

Einzigartige Studiengänge und interdisziplinäre Forschung über fachliche Grenzen hinaus. Komm auch Du zu uns nach Siegen.

Erstellt am 28.03.2025 von Janine Schludi, zuletzt geändert am 09.05.2025