Inhalt
Für neue Lehrende der Uni Siegen stellen sich zum Start in die Lehrpraxis häufig viele Fragen. Wie kann eine didaktisch gelungene Lehrveranstaltung aussehen? Was muss bei der Planung, Durchführung und Evaluation beachtet werden? Welche (digitalen) Werkzeuge stehen zur Verfügung? Und wo findet man die passenden Ansprechpartner*innen an der Uni Siegen, die bei Unklarheiten und offenen Fragen beraten und unterstützen können?
In diesem Workshop werden die Teilnehmenden bei der studierendenzentrierten und kompetenzorientierten Planung ihrer Veranstaltungen unterstützt sowie mit der an der Uni Siegen eingesetzten digitalen Lernplattform Moodle und anderen für die Lehre geeigneten Werkzeugen (z. B. für elektronische Prüfungen, Abstimmungen, Medienmanagement u.v.m.) grundlegend vertraut gemacht.
Der Workshop bietet einen Einstiegspunkt für den Erwerb von Lehrkompetenzen für den Einsatz digitaler Medien bzw. zur gezielten Weiterentwicklung vorhandene Kompetenzen. Mit dem Ziel, die vielfältigen Möglichkeiten der Integration digitaler Medien in Lehr-Lern-Prozesse zugänglich zu machen, ohne dabei in „Technikstress“ zu geraten, werden den Lehrenden Instrumente an die Hand zu geben, die sie zum Start in das neue Semester direkt in ihrem Lehralltag einsetzen können.