..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Zentrale Studienberatung
im SSC-Gebäude
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen
Anfahrt


Erreichbarkeit der
studentischen Hotline:
0271 740-2712
Mo - Do: 9 - 16 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr

Mail:
info.studienberatung[at]
zsb.uni-siegen.de


Terminvereinbarung für eine Beratung über:
0271 740-2712


International Students
You find information about the admission procedure here: STARTING

Impressum

Workshops & Veranstaltungen für Studierende

 

Workshopangebote der Zentralen Studienberatung (ZSB) für Studierende der Universität Siegen


Pünktlich beginnen und dranbleiben - PROKRASTINATION endlich besiegen

Haben Sie Schwierigkeiten dabei, Aufgaben für das Studium rechtzeitig zu erledigen? Schieben Sie das Lernen für Klausuren oder das Schreiben von Hausarbeiten so lange wie es geht auf? Fühlen Sie sich dadurch gestresst, nehmen sich vor, das nächste Mal pünktlich anzufangen – und schieben es dann doch wieder vor sich her?

Dann sind Sie damit nicht alleine. Prokrastination ist unter Studierenden weit verbreitet – das muss jedoch nicht so sein. Es gibt Strategien und Methoden, mit denen man die Prokrastination besiegen kann. Diese werden wir gemeinsam im Workshop erarbeiten, damit Sie dieses Semester mit Ihren Studienaufgaben rechtzeitig anfangen und dranbleiben.

Referentin: Psychologin Sophie Seeger M.Sc.

Max. Teilnehmer: 12

Wann: Montags, 06., 13., 20., 27. November und 11. Dezember 2023

Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr

Wo: AR-SSC 0.12

Anmeldung bis 30. Oktober 2023 an: sophie.seeger[at]zv.uni-siegen.de



PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG - lernen

Der Kurs lädt zum Mitmachen, Genießen, Erlernen, Entspannen und zur Ruhe kommen ein.

An vier Terminen stelle ich die Entspannungsmethode der Progressiven Muskelentspannung nach Johannes Jacobson vor, die sehr leicht erlernbar ist. Stress und Muskelverspannungen können sich gegenseitig verstärken. Die progressive Muskelentspannung, auch progressive Muskelrelaxation (PMR) genannt, setzt genau hier an: Lockere Muskeln entspannen die Nerven und erleichtern dadurch die Stressbewältigung. Bewegung, Fantasiereisen und Klangschalen begleiten uns während des Workshops.

Referentin: Ute Klinner-Krebs (Entspannungspädagogin)

Max. Teilnehmer: 20

Wann: Dienstags, 07., 14., 21. und 28. November 2023

Zeit: 10:30 – 11:30 Uhr

Wo: AR-X 1.04

Anmeldung: bis 31. Oktober 2023 an: post4amara[at]posteo.de



ONLINE - ZEITMANAGEMENT

Wo ist nur die Zeit geblieben? Diese Frage stellen Sie sie sich immer wieder? Zudem wünschen Sie sich einen anderen Umgang mit der knappen Ressource Zeit? Dann kommen Sie doch zum Workshop, in dem es um diese Themen geht:

  • Erstellen einer persönlichen Zeitbilanz;
  • Kennenlernen von verschiedenen Planungsmöglichkeiten;
  • Umgang mit „Zeitdieben“;
  • Entwicklung von Strategien, um das eigene Zeitmanagement optimal und individuell zu gestalten.

Referentin: Psychologin Anna-Lena Quast M.Sc.

Max. Teilnehmer: 20

Wann: Freitag, 17. November 2023

Zeit: 09:00 – 15:00 Uhr

Wo: ONLINE (Zugangsdaten werden nach Anmeldung bekannt gegeben)

Anmeldung: bis 10. November 2023 an: psychologische-beratung[at]zv.uni-siegen.de



ONLINE - STRESSMANAGEMENT

In diesem Workshop befassen wir uns mit Methoden, die Ihnen helfen, Stress zu bewältigen, zu reduzieren und vorzubeugen.
Wir werden 3 Ebenen des Stressmanagements kennenlernen und während des Workshops aktiv anwenden. Gemeinsam erstellen wir eine individuelle Tool-Box, die gut in den Alltag integrierbar ist und wieder mehr Leichtigkeit in Ihr Leben bringt.

Referentin: Psychologin Anna-Lena Quast M.Sc.

Max. Teilnehmer: 20

Wann: Freitag, 19. Januar 2024

Zeit: 9:00 – 15:00 Uhr

Wo: ONLINE über Zoom (Zugangsdaten werden nach Anmeldung bekannt gegeben)

Anmeldung: bis 12. Januar 2024 an: psychologische-beratung[at]zv.uni-siegen.de



Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen - SELBSTWERT

Ein stabiler Selbstwert ist wichtig, um mit sich zufrieden zu sein – aber es spielt auch eine Rolle bei Erfolg im Studium. Bei Selbstzweifeln glauben wir nicht an unsere Fähigkeiten. Der Fokus liegt zu stark auf den Schwächen, manche Herausforderungen scheinen nicht bewältigbar. Im Workshop lernen Sie, wie Sie ihren Selbstwert stärken und Ihr Selbstvertrauen steigern können. Sie lernen sich selbst und Ihre Stärken besser kennen und Sie bekommen Strategien an die Hand, wie Sie mit Ihrem inneren Kritiker umgehen können – damit Sie (wieder) zufriedener mit sich und Ihrem Leben sind.

Referentin: Psychologin Sophie Seeger M.Sc.

Max. Teilnehmer: 12

Wann: Mittwoch, 24. Januar 2024

Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr

Wo: AR-SSC 0.12

Anmeldung bis 17. Januar 2024 an: sophie.seeger[at]zv.uni-siegen.de



Mental fit in die PRÜFUNG

Trotz guter Prüfungsvorbereitung leiden Sie unter Selbstzweifel, Versagensphantasien, Denkblockaden, Schlafmangel, etc.

In diesem Workshop lernen Sie, ruhiger, fokussierter und sicherer in die Prüfung zu gehen. Sie transformieren Ihre Angst in positiven Stress um, der Sie zukünftig sogar zu Höchstformen auflaufen lässt.

Referentin: Dipl.-Psychologin Emine Selvi

Max. Teilnehmer: 12

Wann: Dienstag, 30. Januar 2024

Zeit: 14:00 – 16:00 Uhr

Wo: AR-SSC 0.12

Anmeldung: bis 23. Januar 2024 an: emine.selvi[at]zv.uni-siegen.de



Externe, kostenlose und geprüfte Angebote


Angebot

Termin / Dauer

Ort

weitere Informationen

Anbieter

         

Trialog-Gruppe:
Einander zuhören - miteinander reden - voneinander lernen

jeder dritte Mittwoch eines Monats

Mehrgenerationenhaus
Löherweg 9
57462 Olpe

http://www.kreis-olpe.de

Kreis Olpe
Sozialpsychiatrischer Dienst

         

Arbeiterkind Siegen -
Offene Treffen in Siegen

jeden 4. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr

Opa Adam (Alte Poststraße 12-16, 57072 Siegen)

siegen.arbeiterkind.de

Arbeiterkind-Siegen Team

         

STUDICARE -
Online-Trainings:

z.B.: Achtsamkeit, Soziale Ängste, Körperzufriedenheit

je nach Training
und Verfügbarkeit

Online

www.studicare.com

Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie,
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

         

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche

Zentrale Studienberatung
im SSC-Gebäude
Adolf-Reichwein-Str. 2
57076 Siegen
Anfahrt


Erreichbarkeit der
studentischen Hotline:
0271 740-2712
Mo - Do: 9 - 16 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr

Mail:
info.studienberatung[at]
zsb.uni-siegen.de


Terminvereinbarung für eine Beratung über:
0271 740-2712


International Students
You find information about the admission procedure here: STARTING

Impressum