Stress lass nach! – Umgang mit Stress im akademischen Alltag
Der akademische Alltag steckt voller Herausforderungen und vielfältiger Aufgaben. Gleichzeitig stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter dem Druck, teils damit kollidierende private Anforderungen und Erwartungen erfüllen zu müssen. Stress ist daher ein häufig auftretendes Phänomen im Wissenschaftsbetrieb. Doch was genau versteht man eigentlich unter Stress und wie kann man ihm effektiv entgegenwirken?
Inhalte des Workshops
Dieser Workshop bietet eine kompakte Einführung in das Thema Stressmanagement und nutzt theoretisches Wissen, um reale Stresssituationen aus dem akademischen Alltag der Teilnehmenden zu analysieren. Anschließend werden Maßnahmen zur Erhöhung der Stresskompetenz vorgestellt und erprobt, um den alltäglichen Herausforderungen auf folgenden Ebenen effektiv begegnen zu können:
-
Situationsebene: Identifizieren der persönlichen Stressauslöser
-
Gedankenebene: Erkennen, wie die eigenen Gedanken Stress beeinflussen
-
Verhaltensebene: Analysieren des eigenen Verhaltens in Stresssituationen
Die Veranstaltung ermöglicht einen ersten Schritt hin zu einem stärkeren Bewusstsein für und einem besseren Umgang mit Stress. Das anschließende Üben und Umsetzen der im Workshop vermittelten Strategien soll zu der Fähigkeit, eigene Stressoren langfristig reflektieren zu können, sowie zu einem gesünderen und ausgeglicheneren Arbeitsalltag beitragen, um die eigene Stresskompetenz nachhaltig zu steigern.
Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Promovierende und Postdocs.
Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular an unter www.uni-siegen.de/hyt/anmeldung/
Alles auf einen Blick
Teilnehmende des HYT-Zertifikatsprogramms können sich den Workshop mit 6 AE für das Modul Management anrechnen lassen.