Alles rund um das Wissenschaftliche Arbeiten am Lehrstuhl
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das wissenschaftliche Arbeiten am Lehrstuhl. Wir möchten Sie dabei unterstützen, wissenschaftliche Methoden sicher anzuwenden, Themen fundiert zu bearbeiten und formale Anforderungen korrekt umzusetzen.
Egal ob Sie eine Seminar-, Bachelor- , Masterarbeit oder eine Dissertation schreiben – hier finden Sie Hinweise zu unseren Anforderungen, den formalen Richtlinien sowie Beispiele und Hilfestellungen für Ihre Arbeit.
Hinweise zur Anfertigung von Wissenschaftlichen Arbeiten
Damit Ihre Arbeit den wissenschaftlichen Standards des Lehrstuhls entspricht, ist die Beachtung unserer formalen Richtlinien von zentraler Bedeutung. Sie unterstützen Sie dabei, strukturiert, nachvollziehbar und korrekt zu arbeiten – und bilden somit eine wichtige Grundlage wissenschaftlichen Arbeitens.
Bitte lesen Sie die Richtlinien sorgfältig, bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen. Werden unsere formalen Richtlinien nicht beachtet, führt dies zu einer schlechteren Bewertung Ihrer Arbeit.
Die aktuellen Richtlinien finden Sie hier:
Die Literaturrecherche bildet die Grundlage jeder wissenschaftlichen Arbeit. Sie ermöglicht es, den aktuellen Forschungsstand zu erfassen, eigene Fragestellungen einzuordnen und eine fundierte Argumentation zu entwickeln.
Eine Übersicht über online verfügbare Datenbanken zur Literaturrecherche erhalten Sie hier:
Nutzen sie gerne auch unsere Lehrstuhlbibliothek zur Literaturrecherche.
Wenn Sie Interesse an einer Betreuung haben, informieren Sie sich gerne über unsere Themenschwerpunkte und sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Ideen und darauf, Sie auf Ihrem Weg zur Abschlussarbeit zu begleiten.
Bei Fragen oder Problemen können Sie uns gerne per Mail kontaktieren oder einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Betreuungsanfragen sind an Herrn Prof. Dr. Krebs zu richten.
Falls Sie Fragen zu unseren Formalia haben, können Sie sich gerne an unsere Wissenschaftlichen Mitarbeiter wenden.
Die aktuelle Promotionsordnung finden Sie hier.
Seminare unserer Lehrbeauftragten im Wintersemester 2025/26
- Die Themenliste für das Seminar für LL.B. "Deutsches und Internationales Wirtschaftsstrafrecht" bei Prof. Dr. Würfele finden Sie hier
- Die Themenliste für das Seminar für LL.B. "Compliance" bei Frau Keßler und Dr. Süße finden Sie hier.
- Die Themenliste für das Seminar für LL.B. "Female Negotiation Strategies" bei Frau Dr. Habbe finden Sie hier.
- Die Themenliste für das Seminar für LL.B. "Arbeitsrecht" bei Herrn Dr. Grau finden Sie hier.
- Die Themenliste für das Seminar für LL.B. und Hauptseminar "Mergers & Acquisitions" bei Prof. Dr. Berjasevic finden Sie hier.
Nach der ersten Vorbesprechung müssen Sie sich noch – zusätzlich zur oben beschriebenen Veranstaltungsbelegung – ebenfalls über unisono für die jeweilige Seminarprüfung anmelden; hierbei handelt es sich um die prüfungsrechtliche Anmeldung zum Seminar. Die Prüfungsanmeldung erfolgt in den ersten vier Wochen der Vorlesungszeit; die genauen Fristen könnten Sie aus Ihrem unisono-Konto ersehen. Danach kann ein Rücktritt nur noch aus wichtigem Grund erfolgen. Ohne die fristgerechte Prüfungsanmeldung kann eine später im Seminar erbrachte Leistung nicht anerkannt werden.