Direkt zum Inhalt
Direkt zum Inhalt

Modernisierungs- und Baumaßnahmen an der Universität Siegen

In den letzten Jahren hat die Universität Siegen sich stark verändert und ist auch aktuell dabei, sich weiterzuentwickeln. Hier erfahren Sie alles über aktuelle, erfolgte und geplante Baumaßnahmen und Modernisierungen an der Universität Siegen.

Der Campus Unteres Schloss aus der Vogelperspektive

Maßnahmen auf dem Haardter Berg

Siegen-Weidenau

Campus Adolf-Reichwein-Straße der Universität Siegen

Campus Adolf-Reichwein-Straße

Die Gebäude aus den 70er Jahren wurden innen wie außen komplett erneuert - und damit moderne Arbeitsbedingungen für Studierende und Beschäftigte der Uni Siegen geschaffen. Des Weiteren ist geplant, den Campus in Richtung Norden auszuweiten.

Modell Forschungsgebäude INCYTE

Forschungsgebäude INCYTE

Um die Universität Siegen in den Forschungsfeldern Nanoanalytik, Nanochemie und cyber-physische Sensortechnologien zu stärken, entsteht am nördlichen Ende des Campus Adolf-Reichwein-Straße ein Forschungsgebäude mit hochmodernen Laboratorien.

Maßnahmen in der Innenstadt

Siegen Zentrum

Karte mit Gesamtansicht des Projekts Siegen. Wissen verbindet

Siegen. Wissen verbindet

Im Rahmen des Projekts "Siegen. Wissen verbindet" ziehen zwei weitere Fakultäten in die Siegener Innenstadt. Sämtliche Informationen und aktuelle Entwicklungen zum städtebaulichen Projekt und dem Umzug der Fakultäten I (Philosophische Fakultät) und II (Bildung Architektur Künste) in die Innenstadt finden sich auf der Projekt-Website.

Campus Unteres Schloss. Vogelperspektive: Schlossplatz, Siegberg und Krönchen im Hintergrund.

Campus Unteres Schloss

Der Campus Unteres Schloss ist mit dem neuen, modernen Hörsaalzentrum das Herzstück des Innenstadt-Campus der Universität Siegen. Zum Campus  gehört auch eine moderne Mensa inklusive Food Court, die seit der Eröffnung 2021 allen Studierenden, Uni-Beschäftigten sowie Bürgerinnen und Bürgern offen steht.
 

Hettlage

Innenstadt-Bibliothek

Das ehemalige Geschäftshaus Hettlage soll zukünftig die Teilbibliothek der Fakultäten I und II in der Siegener Innenstadt beheimaten und eine wichtige Scharnierfunktion zwischen Unter- und Oberstadt erfüllen. Hierzu startete im Frühjahr 2023 der Architektur-Wettbewerb zur Umsetzung des Raumprogramms. 

Neue Architekturschule Siegen

Neue Architekturschule

Eine spielerische, leichte Architektur mit einem geschwungenen Dach und lichtdurchfluteten Räumen – allein optisch ist die Neue Architekturschule Siegen ein Hingucker. Doch das, was aus dem ehemaligen Druckhaus der Siegener Zeitung entstehen soll, geht darüber hinaus. Die Neue Architekturschule setzt Maßstäbe für moderne Architektur, Nachhaltigkeit und das Studium an der Universität – und wird damit zu einem Alleinstellungsmerkmal für Siegen. 

Studienservice Center

Studienservice Center

In der Siegener Innenstadt ist aus einem ehemaligen Möbelhaus das neue Studienservice Center der Universität Siegen geworden. Im Studienservice Center sind das Referat Studierendenservice, das Referat International Office, das Sprachenzentrum, das Zentrum zur Förderung der Hochschullehre sowie studentische Arbeitsplätze und Seminarräume zu finden.

Wilhelm Jung Haus

Wilhelm-Jung-Haus

Das Wilhelm-Jung-Haus liegt in der Fürst-Johann-Moritz-Straße in der Siegener Innenstadt und grenzt unmittelbar an das gerade entstehende Johann-Moritz-Quartier. Hier befindet sich seit dem 6. November 2023 die Psychotherapeutische Hochschulambulanz (PHA).  In der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz wird modernste leitliniengerechte Psychotherapie bei Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen durchgeführt. 

Baustelle Johann Moritz-Quartier

Seminarzentrum im Johann-Moritz-Quartier

Im Herzen der Universitätsstadt Siegen in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und der ZOB entsteht zur Zeit das neue Wohn- und Geschäftsgebäude „Johann-Moritz-Quartier“. Neben Räumlichkeiten für Ladenlokale, einem Boardinghouse und Wohnungen wird das Gebäude Flächen für die Universität Siegen enthalten. 

Message square warning.

PCB-Informationen

Hier finden Sie umfangreiche Informationen zu PCB, der Situation an der Universität Siegen und Präventionsmaßnahmen, um in betroffenen Räumen die Belastung zu senken.