Unsere Energie, unsere Zukunft: Ein interaktives Planspiel
Das Projekt „Unsere Energie, unsere Zukunft: Ein interaktives Planspiel“ verfolgt das Ziel, Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden die Herausforderungen und Möglichkeiten der Energiewende interaktiv und praxisnah zu vermitteln. Im Planspiel übernehmen die Teilnehmenden verschiedene Rollen bzw. vertreten verschiedene Länder. Dabei müssen sie komplexe Interessenkonflikte berücksichtigen und Entscheidungen treffen, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche und soziale Aspekte einbeziehen.

Projektbeschreibung
Das Planspiel fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit, kritisches Denken und Problemlösungskompetenzen. Die Teilnehmenden entwickeln ein Bewusstsein für die Komplexität energiepolitischer Entscheidungen und lernen, unterschiedliche Perspektiven zu erkennen und abzuwägen. Gleichzeitig wird ihr Verständnis für politische Prozesse, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung geschärft.
Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich intensiver mit aktuellen energiepolitischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln und diese auch mit anderen zu teilen.
Alles auf einen Blick