Fokus auf universitäre Forschung
Quantencomputing made in Germany – dafür steht eleQtron. Aus der Universität Siegen heraus gegründet entwickelt und betreibt eleQtron gemeinsam mit Partnern wie dem Forschungszentrum Jülich oder dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt Quanten-Computer. Professor Dr. Christof Wunderlich ist Gründer des ersten deutschen Start-ups für Quantencomputing und forscht an der Universität Siegen im Bereich Quantenoptik. Zum 30. Juni 2025 verlässt Prof. Wunderlich die Geschäftsführung von eleQtron, bleibt aber als Gesellschafter an Bord.
Prof. Dr. Christof Wunderlich: „Es ist als Wissenschaftler außergewöhnlich, mitzuerleben, wie aus jahrelanger Grundlagenforschung Deutschlands erstes Quantencomputer-Start-up entstanden ist. Nun ist der richtige Zeitpunkt gekommen, den Staffelstab weiterzureichen. Ich ziehe mich deshalb aus der operativen Leitung zurück und werde mich wieder ganz meiner Forschung an der Universität Siegen widmen. Als Gründer und Gesellschafter bleibe ich eleQtron eng verbunden und danke von Herzen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Partnern und Wegbegleitern für ihr Engagement und die großartigen gemeinsamen Errungenschaften! Der neuen Geschäftsführung wünsche ich weiterhin viel Erfolg und bin überzeugt, dass eleQtron auf einem exzellenten Kurs ist – bereit für nachhaltiges Wachstum und weitere Erfolge und zukunftsweisende Entwicklungen. Ich freue mich darauf, auch zu den nächsten Kapiteln Wesentliches beizutragen!“
„Prof. Christof Wunderlich ist der wissenschaftliche Vater unserer Technologieplattform – ohne seine Grundlagenforschung gäbe es die MAGIC-Technologie in dieser Form nicht. Wir sind ihm daher zutiefst dankbar für seine Impulse, seine unermüdliche Energie und die wunderbare Zusammenarbeit. Die Verbindung zu Prof. Wunderlich und zur Universität Siegen bleibt eng und vertrauensvoll – wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und den Austausch“, erklären Dr. Michael Johanning und Jan Leisse, beide Geschäftsführer von eleQtron.
Dr. Michael Johanning, CTO (Chief Technology Officer) arbeitete am Lehrstuhl von Prof. Wunderlich und ist Mitgründer von eleQtron. Dr. Johanning wird die Technologieentwicklung konsequent weiterführen. eleQtron richtet seinen Kurs nun noch stärker auf Engineering, Produktentwicklung und industrielle Skalierung aus – als logischer nächster Schritt nach der wissenschaftlichen Pionierphase.
Über eleQtron
eleQtron ist der erste Quantencomputer-Hersteller Deutschlands. Gegründet im Jahr 2020 in Siegen, entwickelt das Unternehmen skalierbare Ionenfallen-Quantenprozessoren auf Basis der firmeneigenen MAGIC©-Technologie, die komplexe Lasersysteme durch Hochfrequenzsteuerung ersetzt – ein Durchbruch, der präzise, stabile und skalierbare Quantencomputersysteme ermöglicht. Die Gründung wurde unter anderem durch den Siegerlandfonds und Earlybird Venture Capital unterstützt.
Über die Universität Siegen
Die Universität Siegen ist eine interdisziplinär ausgerichtete Forschungsuniversität. Sie ist in der Region Südwestfalen fest verwurzelt und national wie international weit vernetzt. Mit ihrer Forschung und Lehre möchte sie zu einer Zukunft beitragen, die am Menschen ausgerichtet und von Verantwortung für die Gesellschaft geprägt ist. Dies drückt sich in der Leitidee der Universität Siegen aus: Zukunft menschlich gestalten.