Mehr Grün, mehr Campus-Leben
Arbeiten auf der LEOwiese und der "Grünen Mitte" beginnen
Waldsofas, Bank-Tisch-Kombinationen, Hängematten zwischen den Bäumen und viel grüner Rasen. Dazu Blumenwiesen, eine Sandfläche mit „Strandhütte“, Volley- und Fußballfelder und eine Slackline. All das erwartet Studierende und Beschäftigte der Universität Siegen künftig auf den Außenflächen des Adolf-Reichwein-Campus und soll für mehr Aufenthaltsqualität sorgen. Die Bauarbeiten sind bereits gestartet: Die Angebote entstehen zum einen auf der LEOwiese, die im vergangenen Sommersemester bereits provisorisch eingerichtet und genutzt wurde. Zum anderen im Bereich der „Grünen Mitte“ zwischen dem NA-Gebäude, der Haardter-Berg-Schule und den Gebäuden „IF“ und „E“.
Beide Campus-Bereiche waren während der HKOP-Sanierung (2017-2020) für Bauarbeiten genutzt und dafür geschottert und stark verdichtet worden. Damit sie künftig wieder in frischem Grün erstrahlen, müssen die Böden nun aufgelockert und anschließend neuer Rasen eingesät werden. Dazu wurden die Waldsofas und Vesperinseln auf der LEOwiese abgebaut und auf dem Hölderlin- bzw. dem Paul Bonatz-Campus aufgestellt. Nach der Fertigstellung der Rasenfläche sollen neue Sitzmöbel auf der LEOwiese aufgestellt werden, auch der Grillplatz und das Volleyball-Netz werden dann wieder installiert. Sonnensegel werden auf der Wiese künftig Schatten spenden.
Im Bereich der „Grünen Mitte“ sind ein Volleyball- und ein Fußballfeld geplant. Außerdem wird eine 15 Meter lange Slackline aufgespannt. Neben dem Rasen ist eine Sandfläche mit Markise inklusive „Strandhütte“ vorgesehen – hier könnte künftig an heißen Tagen regelrechtes „Beach-Feeling“ aufkommen. Die Grüne Mitte wird flankiert von Wildblumen-Wiesen, im südlichen Bereich sollen Hängematten zwischen die hohen Bäume gehängt und eine Boule-Bahn angelegt werden.
Für die notwendigen Arbeiten werden in den kommenden Wochen Baumaschinen eingesetzt. Es muss deshalb mit Geräuschbelästigung gerechnet werden. Außerdem ist der AR-Campus am südlichen Ende (über die Robert-Schumann-Straße) für Fahrzeuge nur eingeschränkt zugänglich. Zu Fuß können jedoch alle Campusbereiche weiterhin erreicht werden. Auch die DHL-Packstation bleibt weiter in Betrieb.
Die Maßnahmen sollen bis zum Beginn des Wintersemesters abgeschlossen sein. Ob und wie die Flächen zum Semesterstart bereits genutzt werden können, hängt vom Wetter und vom Wuchs des Rasens ab.