Sprachwissenschaftlich-Sprachdidaktisches Kolloquium
- 29.10.2025:
"Und jetzt? Studentisches akademisches Schreiben in Zeiten von KI"
Torsten Steinhoff (Siegen)
14 Uhr c.t.
AR-NB 0104
- 26.11.2025:
"Besucher, Besuchende, Besucher*innen? Genderlinguistic
Landscaping – Personenreferenzen im öffentlichen Raum"
Nicole Palliwoda (Kiel)
14 Uhr c.t.
Online über Webex: https://uni-siegen.webex.com/uni-siegen/j.php?MTID=m147492766a761c0337b39673fde1e0e1
- 28.01.2026:
"Ideologisches Erwachen als narratives Muster in extremistischen Diskursen"
Maria Fritzsche (Berlin)
14 Uhr c.t.
AR-NB 0104
- 30.04.2025:
"Spracheinstellungen im Wandel: die Enquêtes SocioLinguistiques à Orléans (1968-2008)"
Britta Thörle & Britta Gemmeke (Siegen)
14 Uhr c.t.
AR-M 0115
- 28.05.2025:
"Wir sind umzingelt von Krisen. Kommunikation im Krisenmodus. Ein deutsch-ukrainischer Vergleich"
Khrystyna Dyakiv (Lwiw)
14 Uhr c.t.
AR-M 0115
- 11.06.2025:
"Zeit in der Sprache"
Peter Auer (Freiburg im Breisgau)
Vortrag in Kooperation mit der GfdS, Zweig Siegen
14 Uhr c.t.
KrönchenCenter Raum 1.05 (Markt 25, 57072 Siegen)
- 25.06.2025:
"Emotionswortschatz am Übergang in die Grundschule"
Irene Corvacho del Toro & Christin Tekaath (Siegen)
14 Uhr c.t.
AR-M 0115
- 17.04.2024:
"Kulturelle Schlüsselbegriffe im korpusgestützten Sprach- und Kulturvergleich"
Doris A. Höhmann (Bologna)
16 Uhr c.t.
US-C 111
- 15.05.2024:
"Die Bedeutung des Symbol- und Fiktionsspiels für den Erstspracherwerb: Einführender Vortrag zur Ausstellung 'Kinderwort - oder die Freiheit des Spiels'"
Verena Plath (Siegen)
Vortrag in Kooperation mit der GfdS, Zweig Siegen
16 Uhr s.t.
US-S 0101
- 22.05.2024:
"Empathie in der (Inter-)Aktion. Zu spanischen und französischen Empathiedarstellungen im digitalen Zeitalter"
Maylin Lübke (Osnabrück)
16 Uhr c.t.
US-C 111
- 05.06.2024:
"Überlegungen zum 'domänespezifischen Kompetenzbereich' des Deutschunterrichts 'Sprache und Sprachgebrauch untersuchen'"
Thorsten Pohl (Köln)
16 Uhr c.t.
US-C 111
- 19.06.2024:
"Sprachliche Legitimierungsstrategien - eine qualitative Analyse von Relevanz- und Legitimationsargumentation in Lobbyschreiben an den Deutschen Bundestag"
Joline Schmallenbach (Siegen)
12 Uhr c.t.
AR-M 0115
- 26.06.2024:
"Neologismendokumentation und Fremdwortforschung am IDS"
Merle Benter (Mannheim)
16 Uhr c.t.
US-C 111
- 29.11.2023:
"ESLO, ein mikrodiachrones Korpus für die Untersuchung der Variation im gesprochenen Französisch"
Marie Skrovec (Orléans)
12 Uhr c.t.
AR-NB 0102
- 06.12.2023:
"Sprache – Emotion – Mathematik: Erste Ergebnisse des Projekts SEM"
Irene Corvacho del Toro & Christin Teekath (Siegen)
12 Uhr c.t.
AR-M 0115
- 13.12.2023:
"Mehrsprachige Interaktion im digitalen Raum. Zur Entgrenzung von Präsenz und Virtualität in einem Schulprojekt"
Dagmar Abendroth-Timmer & Christian Koch (Siegen)
12:30 Uhr
AR-NB 0102
- 10.01.2024:
"LinguisTikTok – Wissenschaftskommunikation in 60 Sekunden"
Simon Meier-Vieracker (Dresden)
Vortrag in Kooperation mit der GfdS, Zweig Siegen
12 Uhr c.t.
Online über Webex: https://uni-siegen.webex.com/uni-siegen/j.php?MTID=m7fe147cdf78bf4a3f7ba7c42a9334328
- 17.01.2024:
"Topoi und Narrativ: Zur Verbindung zweier Konzepte linguistischer Diskursanalyse"
Dorothee Meer (Bochum)
16 Uhr c.t.
US-C 109
- 31.05.2023:
"EUropäisierung und Balkanisierung. Diskursiv-linguistische Realisierungen
vom Konzept EUropa in öffentlichen Diskursen im Westbalkan"
Dr. Aleksandra Salamurovic (Regensburg)
12 Uhr c.t.
AR-M 0115
- 14.06.2023:
"Werbeslogans als Stimmen im Impf-Diskurs"
Dr. habil. Roberta Rada (Budapest)
12 Uhr c.t.
AR-UB 114
- 28.06.2023:
"Gendern mit Grips statt Schreiben in Gips"
Prof. Dr. Helmuth Feilke (Gießen)
16 Uhr c.t.
US-C 109
- 05.07.2023:
"Sprachliche Praktiken zur Konstitution von Wissenschaft – Potenziale einer linguistischen Wissenschaftsforschung"
Dr. Nina Kalwa (Karlsruhe)
12 Uhr c.t.
Online über Webex: https://uni-siegen.webex.com/uni-siegen/j.php?MTID=m080875e8e4a84316e09d2b36d8e59a6
aktuelles Programm zum Download