Uni Siegen punktet im CHE-Ranking
Die Universität Siegen schneidet im aktuellen CHE-Hochschulranking erneut erfolgreich ab und ist gleich in mehreren Fächern in der Spitzengruppe gelandet. Insgesamt neun Fächer wurden im aktuellen Ranking ausgewertet. Bestnoten gab es insbesondere für die Unterstützung am Studienanfang – hier schafften es vier der neun bewerteten Fächer nach ganz vorn: Psychologie, Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Werkstofftechnik/Materialwissenschaft. In der Kategorie Abschlüsse in angemessener Zeit wurden die Fächer Erziehungswissenschaft und nochmals Psychologie in die Spitzengruppe gerankt.
Ebenfalls spitze wurde der Studiengang Elektrotechnik im Ausmaß der Verzahnung (duales Studium) bewertet. „Uns ist wichtig, dass unsere Studierenden hier in Siegen die bestmöglichen Bedingungen haben – und dazu zählen Unterstützung und Betreuung in jeder Phase des Studiums. Gerade zu Beginn, wenn alles neu ist, ist die Universität mit Ansprechpersonen und Angeboten da. Die Ergebnisse des Rankings freuen mich deshalb sehr“, sagt die Rektorin der Uni Siegen, Prof. Dr. Stefanie Reese.
In zahlreichen weiteren Kategorien des Rankings landeten die gerankten Fächer der Uni Siegen in der Mittelgruppe – u. a. überzeugten fünf Fächer im Bereich internationale Ausrichtung und vier Fächer im Rahmen der Unterstützung am Studienanfang. Verbesserungspotenzial gibt es in einigen Fächern bei den Abschlüssen in angemessener Zeit, Drittmittel pro Wissenschaftler*in und Promotionen pro Professur.
Studierende bewerten Fächer positiv
Die Ergebnisse der Befragung von Studierenden werden im CHE-Ranking nicht in Ranggruppen dargestellt, sondern in Sternen – maximal fünf Sterne können dabei erreicht werden. Für die Universität Siegen liegen im aktuellen Ranking Auswertungen für insgesamt sechs Fächer vor: Psychologie, Architektur, Bauingenieurwesen, Bauingenieurwesen (dual), Elektrotechnik und Maschinenbau. Im Fach Elektrotechnik liegen die Studierendenbewertungen im Schnitt bei 3,7 Sternen. Die besten Bewertungen gab es für die Bibliotheksausstattung (4,3 Sterne) und die Studienorganisation (4,2 Sterne).
Am besten schneidet das Fach Psychologie mit durchschnittlich 4,2 Sternen ab: Besonders zufrieden zeigten sich die Studierenden dabei mit der Studienorganisation (4,7 Sterne), den Räumen (4,5 Sterne) und der allgemeinen Studiensituation, für die es ebenfalls 4,5 Sterne gab – ein Wert, den keine andere deutsche Universität übertrifft. Bundesweit haben lediglich fünf weitere Universitäten vergleichbar hohe Bewertungen in diesen Kategorien erzielt.
Damit gehört der Bachelorstudiengang Psychologie der Fakultät II der Universität Siegen deutschlandweit zur den Besten. Die Ergebnisse unterstreichen die hohe Qualität der Lehre, die engagierte Betreuung der Studierenden und die strukturierten Studienbedingungen am Standort Siegen. Der Studiengang bietet eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung mit hohem Praxisbezug. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung schafft die Universität optimale Bedingungen für einen erfolgreichen und zukunftsorientierten Studienverlauf.
Mehr zum CHE-Hochschulranking
Das CHE-Hochschulranking setzt sich zusammen aus der Studierendenbefragung sowie Daten und Fakten zu Lehre und Forschung. Es handelt sich um den umfassendsten und detailliertesten Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen wurden im aktuellen Ranking bewertet. Die einzelnen Fächer werden dabei alle drei Jahre neu bewertet. In diesem Jahr waren die Fächer Germanistik, Romanistik, Architektur, Erziehungswissenschaften, Psychologie, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinenbau an der Reihe. Die Ergebnisse werden im ZEIT-Studienführer 2025/26 und bei HeyStudium auf ZEIT Online veröffentlicht.